User:23 Nisan

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die Geschichte des Internationalen Kinderfestes „23 Nisan“ (23.April) In der Türkei ist der 23. April ein offizieller Feiertag für die Kinder. Der Gründer der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, führte im Jahr 1920 diesen Feiertag ein. Ursprünglich wurde an diesem Datum das Türkische Parlament eröffnet. Atatürk widmete diesen Tag den Kindern. Seit 1979 wird dieser Feiertag auch in anderen Ländern als Internationales Kinderfest gefeiert. Dieser Feiertag wurde eingeführt, um zwischen den Kindern die Brüderlichkeit, die Liebe und die Freundschaft zu fördern. Damit diese, wenn sie erwachsen werden, in Frieden miteinander leben können. Der größte Traum von Atatürk, der sein Land rettete, in jedem Bereich Reformen verwirklichte und die Perspektive seines Volkes änderte, war es, ein Land mit Industrie, gestärkter Mittelschicht und moderner Zivilisation zu bilden. Da die Demokratie die wirtschaftlich gut positionierten und zivilisierten Staaten förderte, schenkte Atatürk diesem politischen System große Beachtung. Atatürk sah, dass die Türkische Republik unterentwickelt war. Aus diesem Grund versuchte er den Stand der Zivilisation mit Bildung und Reformen zu erreichen. Und somit vertraute er die Türkei den Kindern und Jugendlichen an. Atatürk wusste, dass der Stand der Zivilisation nicht einfach so erreicht werden konnte. Seine Visionen sollten die Kinder anhand ihres Wissens, das sie in Schulen lernten, verwirklichen. Atatürk glaubte an die Menschen und lebte für seinen Glauben. Das ist die Philosophie des 23. April. Kinder und Jugendliche, die lesen und schreiben und sich entwickeln, haben für die Gestaltung der modernen Türkei eine wichtige Rolle gespielt. Die Türkei hat sich durch die Jahre entwickelt und ihren Platz zwischen den modernen Ländern eingenommen.