German subtitles for clip: File:GLAM on Tape Interview Antje Theise.webm
Jump to navigation
Jump to search
1 00:00:11,724 --> 00:00:17,204 Ja wir haben bestimmte Datensets ausgewählt von Sammlungen, wo wir meinten, dass die auf Interesse stoßen. 2 00:00:17,266 --> 00:00:26,766 Das waren einmal Kupferstiche aus der frühen Neuzeit so um 1600, niederländische, figürliche, mit den Tugenden und Lastern der Menschheit z.B. 3 00:00:29,080 --> 00:00:34,280 Sowas kommt immer ganz gut an, vom Lauf der Welt wie das alles so seinen Gang nimmt, 4 00:00:34,396 --> 00:00:40,266 dann historische Karten und Anischten von Hamburg, die auch immer sehr gefragt sind bei uns. 5 00:00:41,695 --> 00:00:49,515 Sowieso schon, zur Einisicht oder auch als Reproduktion. Und dann haben wir Architekturfotos aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts, 6 00:00:49,536 --> 00:00:59,466 von diesen Fritz-Schumacher-Bauten hier aus Hamburg, also es sind diese zwei-dimensionalen Bilder und das kommt auch immer gut an. 7 00:01:05,356 --> 00:01:13,736 Die haben wir vorgestellt und die Daten haben wir schon im Vorfeld auf der Website von "Coding da Vinci" zur Verfügung gestellt, 8 00:01:13,736 --> 00:01:19,546 das heißt alle Teilnehmer konnten sich die Daten schon anschauen und auch schon eine Auswahl treffen. 9 00:01:20,034 --> 00:01:28,484 Sehr gut bei dieser Form des "Coding da Vinci"-Nord in Hamburg fand ich, dass man 5 Minuten Zeit hatte seine Datensets vorzustellen 10 00:01:30,690 --> 00:01:38,340 und danach konnten die Teilnehmer Fragen stellen. Also man hatte so einen kleinen Stand und dann konnten die auf einen zu kommen und Fragen stellen 11 00:01:38,405 --> 00:01:46,725 und schon erste Ideen äußern, dann ging das auch gleich los. Man hat dann noch Material von der Bibliothek mit oder was sie vielleicht noch gebrauchen können. 12 00:01:47,441 --> 00:01:50,871 Und dann geht das eigentlich gleich los mit der Entwicklung. 13 00:01:53,742 --> 00:02:00,252 Also es waren 17 Teams, ich glaube 19 Institutionen hatten hier beim "Coding da Vinci" teilgenommen, 14 00:02:01,401 --> 00:02:09,101 es waren über 100 Teilnehmer insgesamt und von diesen 17 Teams, haben sich allein 7 davon mit unseren Datensets beschäftigt, was natürlich toll war. 15 00:02:11,605 --> 00:02:15,605 Der Renner waren tatsächlich die Kupferstiche, das hatte ich gar nicht erwartet. 16 00:02:16,905 --> 00:02:28,115 Und es sind wunderbare Apps und Spiele herausgekommen, z.B. ein Quiz und ein Bildverwaltungstool zu den Kupferstichen, dann eine App zu den historischen Karten 17 00:02:28,115 --> 00:02:33,874 mit Vorher-Nachher Ansicht und Zeitschiene. Da wurden die alten Karten über eine neu Karte gelegt 18 00:02:33,874 --> 00:02:43,984 und man konnte dann zwischen den Zeiten hin und herwechseln, das gab es dann auch als App für's Handy, so dass man praktisch damit durch die Stadt laufen kann. 19 00:02:55,625 --> 00:03:05,435 Der Knaller war allerdings der so genannte "KollekTOURmat", da haben sich zwei Grafikerinnen, eine Kulturhistorikerin und ein Ingenieur zusammengefunden. 20 00:03:05,561 --> 00:03:11,511 Das ist auch mal toll zu beobachten welche Leute, die sich vorher ja auch nicht kennen, finden. 21 00:03:13,001 --> 00:03:17,401 Das da Leute sind, die dann da sagen "Oh ich möchte was zu den Kupferstichen machen, ich brauche aber einen Programmierer" 22 00:03:17,637 --> 00:03:21,647 und dann einen finden, der dann sagt: "Okay, mach ich bei dir mit". Toll. 23 00:03:23,484 --> 00:03:31,184 Und die haben sich einen alten Karteikasten aus Holz genommen, einen kleinen transportablen Drucker da rein 24 00:03:32,275 --> 00:03:38,885 Das Team hat sich unsere Ansichten genommen, die Fotos vom MKG, diese Sportfotos, die hier überall rumgeistern 25 00:03:40,003 --> 00:03:46,763 und unsere Karten. Haben dann ein wunderbares booklet gestaltet, also wie so ein Panini-Heft in klein. 26 00:03:47,730 --> 00:03:57,340 Aber mit Stickern für Hamburger Ansichten und dann ist das so eine Stadttour, nennt sich Alsterschwäne, durch die Innenestadt. 27 00:03:59,670 --> 00:04:08,432 Man wird genau geführt von Punkt zu Punkt und in diesen Drucker hat der Ingenieur noch GPS und, was weiß ich was eingebaut. 28 00:04:11,279 --> 00:04:19,099 Der dann also Daten empfängt und wenn man an einem bestimmten Ort ankommt, dann geht die Lampe langsam von blau auf grün. 29 00:04:22,034 --> 00:04:26,034 Dann merkt man jetzt ist man wieder an einem Punkt und kann hier etwas ausdrucken. 30 00:04:26,050 --> 00:04:33,590 Dann kann man vor Ort, wenn man z.B. vorm Thalia Theater in Hamburg steht alte Ansichten vom Thalia Theater ausdrucken, oder vom Rathaus. 31 00:04:34,573 --> 00:04:42,583 An so ein paar Ecken eben, wunderschöne Ansichten, Jungfernstieg z.B. auch ganz toll. Und die Führung habe ich natürlich auch mitgemacht, 32 00:04:42,583 --> 00:04:47,403 das war super lustig, würde ich auch gerne nochmal ein Betriebsausflug draus machen. 33 00:04:48,318 --> 00:04:56,508 Die haben so einen Prototypen und ich fände es toll, wenn die das schaffen tatsächlich dabei zu bleiben und das so als Geschäftsidee 34 00:04:57,081 --> 00:05:03,731 für Stadtführungen zu etablieren und vlt. auch über Hamburg hinaus zu vermarkten, das wäre cool. 35 00:05:10,413 --> 00:05:13,763 Wir haben natürlich erstmal geschaut was haben wir, was ist vorhanden? 36 00:05:13,843 --> 00:05:17,963 Um nicht so viel Aufwand zu haben, haben wir die Daten nochmal gecheckt, ob das alles in Ordnung ist. 37 00:05:19,723 --> 00:05:29,903 In Bibliotheken läuft das ziemlich standardisiert ab, d.h. es wird fast nicht digitalisiert bevor nicht auch Meta-Daten vorliegen für die Scans. 38 00:05:30,367 --> 00:05:39,037 Und insofern hatten wir ganz gut vorbereitete Datensets, also die lagen vor. Wir haben schon solche ausgewählt, die wir auch haben, 39 00:05:39,037 --> 00:05:42,797 damit wir da nicht mehr viel Arbeit mit haben 40 00:05:48,722 --> 00:05:52,142 Also eigentlich sind wir wirklich so hingegangen, mal schauen was passiert? 41 00:05:52,142 --> 00:06:01,482 Wir hatten ja schon 2015 in Berlin teilgenommen an dem großen "Coding da Vinci" und es war unheimlich schwierig dann den Kontakt 42 00:06:01,482 --> 00:06:07,202 zu den Berliner Teilnehmern, die sich mit unseren Daten beschäftigt haben, aufrecht zu erhalten. 43 00:06:07,306 --> 00:06:15,646 Da ist dann letztendlich auch nichts draus geworden, also das war schwer über Social Media oder die Plattform, die "Coding da Vinci" da anbietet, 44 00:06:15,646 --> 00:06:24,326 mit denen in Kontakt zu bleiben. Das war hier z.B. viel besser, hier hatten wir 6 Wochen und alle 2 Wochen haben wir uns mit denen getroffen. 45 00:06:24,416 --> 00:06:34,316 Da hat Wikimedia Kontor hier die Räume zur Verfügung gestellt und insofern hatten wir auch nach dem Berliner "Coding da Vinci" gesagt. 46 00:06:34,419 --> 00:06:44,129 Jetzt gucken wir mal wie das lokal läuft und wir experimentieren einfach mal, und haben nicht erwartet, dass das so toll wird 47 00:06:44,247 --> 00:06:50,557 Also da sind ja auch richtig gute Projekte bei raus gekommen, die auch inspieren da dran zu bleiben. 48 00:06:50,685 --> 00:07:01,525 z.B. auch das Bildverwaltungstool für Kupferstiche, da vlt. doch nochmal in Zusammenarbeit mit der Uni weiter daran zu arbeiten. 49 00:07:01,670 --> 00:07:13,330 Das Schöne ist auch, dass die die mit unseren Daten gearbeitet haben, von 12-jährigen Schülern bis zur gestandenen Kulturhistorikerin Ende 50, 50 00:07:16,281 --> 00:07:25,781 auch selbst dran bleiben und ihre Sachen gerne weiterentwickeln wollen und auch gerne noch Daten nachfordern, weiter den Kontakt suchen. 51 00:07:26,432 --> 00:07:33,052 Wir haben unsere Wertschätzung ausgedrückt, indem wir Führungen anbieten zu den Originalen, damit sie das auch mal im Original sehen und dass sie 52 00:07:33,052 --> 00:07:36,742 das auch mal in der Bibliothek vorstellen können. 53 00:07:38,773 --> 00:07:45,003 Letztendlich fehlt es aber tatsächlich immer an Ressourcen, auch in der Bibliothek, da dran zu bleiben. 54 00:07:45,003 --> 00:07:56,953 Also gerade bei 7 Projekten, dann zu sagen: "Jetzt setzt ich mich mal mit denen da dran". Da wir ja auch selber in der Bibliothek auch jeder in irgendwelchen 55 00:07:57,081 --> 00:08:04,231 Projekten stecken und das ist dann on Top, und man kommt gar nicht so dazu, das weiterzupflegen. 56 00:08:12,520 --> 00:08:21,190 Eigentlich hat alles ganz gut funktioniert, weil die Teilnehmer auch recht geduldig, auch mit uns recht geduldig, waren. 57 00:08:26,514 --> 00:08:37,164 Wenn wir uns jetzt wieder treffen, also durch Veranstaltungen oder auch durch Wikimedia, dass die hier involviert sind und auch hier mit auf der Tagung sind, 58 00:08:37,412 --> 00:08:43,092 ist das ein bisschen so wie ein Klassentreffen, also wenn man alle wieder sieht. 59 00:08:44,526 --> 00:08:52,786 Die haben dann auch bei uns nochmal ihre Projekte vorgestellte, dann haben sie noch ein bisschen Kuchen von uns gekriegt, damit sie sich wohlfühlen. 60 00:08:52,939 --> 00:08:56,939 Damit dann auch so ein bisschen denkt: "Bleib dabei, irgendwann schaff ich's noch, 61 00:08:57,052 --> 00:09:03,182 irgendwann habe ich nochmal die Zeit mich näher damit auseinanderzusetzen und dann machen wir mal irgendwas zusammen in der Richtung." 62 00:09:03,803 --> 00:09:11,143 Jetzt kommt ja Gott sei Dank noch ein Hackathon, vielleicht kann man den ja auch nutzen um weiter zu basteln an den Sachen. 63 00:09:11,955 --> 00:09:20,595 Auf jeden Fall wundert es mich, dass die noch so engagiert dabei sind, ist ja jetzt ein halbes Jahr her und das hätte ich nicht erwartet 64 00:09:26,228 --> 00:09:32,778 Ja, dass sich auch ganz andere Leute für unsere Daten interessieren können, also ganz andere Zielgruppen, die wir gar nicht so auf den Schirm hatten. 65 00:09:32,949 --> 00:09:49,159 Bei uns dreht sich immer alles um Wissenschaft, Forschung und Lehre und wir sind zwar auch als Landesbibliothek auch für die Hamburger Bürger da 66 00:09:49,279 --> 00:09:54,719 und da haben wir dann auch wirklich mal die Gelegenheit mit denen zu interagieren.