Hahnentorburg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Die Hahnentorburg ist eine von ursprünglich zwölf Torburgen in der acht Kilometer langen mittelalterlichen Stadtmauer (1180-1220) von Köln und sicherte den westlichen Zugang zur Stadt an der Straße nach Melaten, Aachen und Jülich.
Ripoarisch: De Hahnepooz ov Hahnentor eß de wäßleschßte fun der aahle Shtadtpooze fun Kölle uss_em Meddelalldor, un shtëijt jäz noch — dëijlß widdor opjebout — aam Ruddolfplaz dem Verkehr un der Shtrooßebaahne em Wääsh, die fun de Oochener Shtrooß un Richard Wagner Shtroohß en de Shtadd_erinn op der Nüühmaat aan odder övver de ZäzillijeShtroohß un retuur wolle.