File:Schönheide im Erzgebirge Karte des Erzgebirgs-Zweigvereins Detail.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,644 × 1,458 pixels, file size: 617 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Schönheide im Erzgebirge – Der Schönheider Erzgebirgs-Zweigverein gab um 1900 eine farbige Wanderkarte des westlichen Erzgebirges im Maßstab 1: 50.000 heraus. Die Karte enthält kein Datum. Aus der Tatsache, dass die im Oktober 1900 eröffnete Volksheilstätte für lungenkranke Frauen in Carolagrün noch nicht eingezeichnet ist, aber schon der am 22. Juli 1894 eröffnete Prinz-Georg-Turm auf dem Kuhberg, kann man das Datum ungefähr schließen. Die Karte hat um den Kuhberg (795 Meter hoch) drei in rot gedruckte Kreise im Abstand von 5 Kilometern, der auf der Karte vollständig zu sehen, von 10 Kilometern, dessen nord-westliches Drittel auf der Karte nicht mehr dargestellt, und von 15 Kilometern, der nur im äußersten Süd-Ost-bereich knapp zu sehen ist. Die Karte reicht im Süden bis Muldenberg – Mühlleiten und folgt im Bereich Kranichsee der Grenze zu Tschechien. Im Norden geht sie bis Plohn – Stangengrün – Zschorlau, im Osten zeigt sie noch den Bahnhof Bockau und Steinbach. Am westlichen Kartenrand sind Abhorn – Rodewisch – Auerbach – Mühlgrün – Ellefeld – Muldenberg noch abgebildet. Diese Karte des Erzgebirgs-Zweigvereins Schönheide enthält weiter eine „Skizze der nach dem Kuhberge führenden Wege“ mit den Ausgangspunkten Wernesgrün, Rothenkirchen, Stützengrün, Schönheide und Schnarrtanne. Weiter gibt ein Verzeichnis der „Touristen-Wege“ eine Übersicht über zahlreiche markierte Wege, die von zahlreichen auf der Karte dargestellten Orten und Punkten ausgehen. In der Karte sind in roter Farbe die Markierungen zu sehen, die neben der genannten Übersicht vermerkt sind. Zahlreiche der vorgeschlagenen Wege führen auf Straßen entlang, die heute im 21. Jahrhundert als Autostraßen das Wandern kaum möglich machen würden.
Date
Source Own work
Author Klaaschwotzer

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:01, 1 February 2014Thumbnail for version as of 21:01, 1 February 20141,644 × 1,458 (617 KB)Klaaschwotzer (talk | contribs){{Information |Description ={{de|1=Schönheide im Erzgebirge – Der Erzgebirgs-Zweigverein gab um 1900 eine farbige Wanderkarte des westlichen Erzgebirges im Maßstab 1: 50.000 heraus. Die Karte enthält kein Datum. Aus der Tatsache, dass die im Ok...

There are no pages that use this file.