Category:Uttmanns Vorwerk Verkauf 1576

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Uttmanns Vorwerk in Schönheide im Erzgebirge: Der sächsische Kurfürst August (1526-1586) verkaufte am 14. April 1576 sein in Schönheide gelegenes Vorwerk , also ein landwirtschaftliches Gut, an Heinrich Uttmann. Titelseite, Seite 2 und die letzte Seite zeigen Teile des Textes des Kauf- und Vererbungs-Briefs über das Vorwerk zu Schönheyde von Churfürst August an Heinrich Uthmann anno 1576. Auf der letzten Seite findet sich neben dem Siegel die Unterschrift des Kurfürsten. Sie lautet Augustus Churfürst.
Ganzer Text des Kaufvertrages:Ernst Flath: Heimatkunde und Geschichte von Schönheide, Schönheiderhammer und Neuheide, Kommissionsverlag von Armin Stopps Buchhandlung, Schönheide o. J. (1909), S. 267ff. (Digitalisat in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)
Zu Uttmanns Vorwerk siehe auch Kirchlich-statistisches Handbuch von 1845, S. 245 (Link zum Digitalsat): Uttmanns Vorwerk gehörte schulisch zur Nebenschule Hammerwerk Schönheida (Schönheiderhammer). Hammerwerk und Uttmannsches Vorwerk gehörten kirchlich zu Schönheide (wörtlich: eingepfarrt das Hammerwerk Schönheida nebst Uttmannischem Vorwerk)