Category:Sievers Thorweg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Benannt nach Dr. jur. Peter Hinrich Sievers und seinem Bruder Dr. jur. Johann Sievers, die den Gang von der Familie Tesdorpf durch die Heirat ihrer Mutter erbten.

Haus Nr. 13 Renaissance-Fachwerkhaus von 1544. Satteldach mit Kehlbalken ist weitgehend original. Haus Nr. 19 Renaissance-Fachwerkhaus von 1543. Vollständig erhaltene Dachkonstruktion mit Schleppgaube der Entstehungszeit. Haus Nr. 20 Renaissance-Fachwerkhaus von 1544. Fassade im Obergeschoß weitgehend, im Erdgeschoß teilweise erhalten. Damit vermutlich das einzig erhaltene Beispiel eines Erdgeschoß-Fachwerks aus dieser Zeit in Lübeck.

Am Ende des Wegs befindet sich ein öffentlicher Spielplatz.

1481 nach Hans Bergkamp Bergkampshagen genannt, 1529 wurde daraus Vespershagen und 1753 nach Jakob Testorpf Testorpfs Thorweg. Zu Beginn des 19. Jh.s „Sievers-Thorweg“.