Category:Schwedenspeicher (Stade)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Der Schwedenspeicher wurde 1704/1705 als schwedisches Provianthaus errichtet. Dabei wurde Sandsteinmaterial verbaut, das beim Abbruch des stiftsbremischen Schlosses Bremervörde um 1700 eingelagert worden war. Daraus fertigten Steinmetze die erhaltene Portalumrahmung des Schwedenspeichers, die das Monogramm Carls XII. von Schweden zeigt, der in Personalunion Herzog von Bremen-Verden war und daamit Landesherr in Bremen-Verden, dessen Hauptstadt Stade bildete, nach Bremervörde in dieser funktion aufgegeben worden war. Der seit 1967 leer stehende Speicher sollte 1973 abgerissen werden, doch Bürgerinnen und Bürger verwandten sich in einer Initiative namens "Rettet den Schwedenspeicher" für den Erhalt, so dass er nach der Sanierung 1976/1978 als Museum wiedereröffnete.

Media in category "Schwedenspeicher (Stade)"

The following 21 files are in this category, out of 21 total.