Category:Schule Querkamp

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Querkamp; Schule Querkamp; Schulstandort der Brüder-Grimm-Schule in Hamburg-Horn; school campus in Hamburg, Germany; Volksschule Querkamp; Gymnasium St. Georg in Hamburg-Horn; Stadtteilschule Querkamp/Steinadlerweg; Brüder-Grimm-Schule, Standort Querkamp</nowiki>
Schule Querkamp 
school campus in Hamburg, Germany
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Querkamp 68
Owned by
Map53° 33′ 22.43″ N, 10° 06′ 12.74″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Querkamp im Hamburger Stadtteil Horn ist ein Standort der Brüder-Grimm-Schule, einer Stadtteilschule. Das gut 21.000 m² große Schulgelände befindet sich im Karree von Querkamp, Dahrendorfweg, Legienstraße und Am Horner Moor.[1] Südlich des Schulgeländes befindet sich ein Kleingartenanlage. Die Anschrift der Schule lautet Querkamp 68.

Die Schule wurde nach Plänen des Hochbauamts der Stadt Hamburg gebaut.[2] Im Oktober 1965 wurde der Grundstein gelegt.[3] Im April 1966 konnten die ersten drei Klassengebäude mit insgesamt zwölf Klassenräumen bezogen werden, die schnelle Bauzeit wurde durch die Anwendung neuer Montage-Elemente möglich. (Typ-65) Im Juni 1966 fand das Richtfest für das Gymnasium Querkamp statt.[4] 1967 war die Turnhalle fertig, 1968 der Fachtrakt.[2] Zunächst sollte hier die Volksschule Querkamp entstehen. Es zog dann das Gymnasium St. Georg ein,[2] dessen voriger Standort an der Bülaustraße in St. Georg an Schülermangel in der Innenstadt litt. Zum Schuljahresbeginn 2006/2007 wurde das Gymnasium St. Georg mit Sitz am Querkamp 68 dauerhaft geschlossen.[5] Grund der Schließung war der Mangel an Anmeldungen für das Gymnasium.

Ein geplanter Verkauf des Geländes kam nicht zustande, statt dessen wurden die Gebäude zeitweise durch die Gesamtschule Horn mitgenutzt.[6] Zum Schuljahresbeginn 2011/2012 wurde am Standort durch Angliederung der Grundschule Steinadlerweg die Stadtteilschule Querkamp/Steinadlerweg neu errichtet.[7] Diese Stadtteilschule wurde kurz darauf in Brüder-Grimm-Schule umbenannt. Von 2012 bis 2013 wurde eine Kantine mit einer Fläche von 400 m² für 1,5 Mio. Euro neugebaut,[8] die 2014 eingeweiht wurde.[9] Ab 2016 wurde ein Neubau mit einer Nutzfläche von 3.400 m² errichtet, der Aula, 15 Fachräume und Verwaltung aufnimmt.[10] Der Neubau wurde 2019 eingeweiht.[9] Mit Stand des Schuljahrs 2019/20 wurden am Standort Querkamp die Klassestufen 7 bis 10 der Brüder-Grimm-Schule unterrichtet. Die Klassen sind in Serienbauten des Typ-65 mit je vier Klassenräumen untergebracht.[9] Ursprünglich gab es zwölf dieser Häuser, für die Neubauten wurden Klassenhäuser und Fachklassengebäude abgerissen.[9] Auch die alte Einfeld-Sporthalle, die Pausenhalle und die Verwaltung wurden abgerissen. Eine neue Zweifeld-Sporthalle in Holzbauweise wurde 2020 errichtet.[11] Die Sporthalle ist 1.185,00 m² groß (Nutzfläche), die Kosten für Bauwerk und Außenanlagen lagen bei etwa 2,2 Mio. EUR.[12]
  1. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 19. Wahlperiode (Hrsg.): Gründung des Sondervermögens Schule – Bau und Betrieb. Gesetzentwurf des Senats vom 29. September 2009, Drucksache 19/4208, Anlage 1, S. 17. (Vorgang Online)
  2. a b c Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 470. (Inventarnummer 363)
  3. Grundsteinlegung für Gymnasium. In: Hamburger Abendblatt, 22. Oktober 1965.
  4. Neues Horner Gymnasium in Rekordzeit erbaut. In: Hamburger Abendblatt, 11. Juni 1966.
  5. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2006/2007 und zum Schuljahresende 2006/2007 vom 27. Juni 2006. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2006, S. 363f. (Online))
  6. Jenny Bauer: Stadt wird leer stehende Schulgebäude nicht los. In: Hamburger Abendblatt, 26. Juli 2011.
  7. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2011/2012 vom 22. Juli 2011. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2011, S. 345f. (Online)
  8. SBH Hamburg (Hrsg.): Gute Räume für gute Bildung. Cubus, Hamburg 2016, S. 111. (Online), Planung Wischhusen Architektur
  9. a b c d Standort Querkamp auf der Website der Brüder-Grimm-Schule, abgerufen im Juni 2020.
  10. Neubau des Hauptgebäudes der Brüder-Grimm-Schule auf der Website von plp Architekten, abgerufen im Juni 2020.
  11. [http://dna-architekten.de/projekte/brueder-grimm-schule-zweifeldsporthalle-2020/ Brüder-Grimm-Schule, Zweifeldsporthalle (2020) bei DNA Architekten (Abgerufen im November 2022)
  12. DNA Architekten, Martine Haferstroh: Eine neue Zweifeld-Sporthalle für die Brüder-Grimm-Schule. In: ql²/8, Magazin für Ingenieure, Architekten und Planer (Würth). Jahrgang 16, Nr. 22 (April 2022), S. 39–41. (Online)

Media in category "Schule Querkamp"

The following 26 files are in this category, out of 26 total.