Category:Schule Hauskoppelstieg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Hauskoppelstieg; Schule Hauskoppelstieg; Förderschule in Hamburg-Billstedt; Special needs school in Hamburg; Förderschule Hauskoppelstieg; ReBBZ Billstedt; Sonderschule für Lernbehinderte Hauskoppelstieg; Regionales Bildungs- und Beratungszentrum Billstedt</nowiki>
Schule Hauskoppelstieg 
Special needs school in Hamburg
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Hauskoppelstieg 12
Inception
  • 1957
official website
Map53° 32′ 28.54″ N, 10° 06′ 12.53″ E
Authority file
Wikidata Q99769241
OpenStreetMap way ID: 31563366
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Hauskoppelstieg im Hamburger Stadtteil Billstedt ist eine staatliche Förderschule und ein Standort des ReBBZ Billstedt. Das etwa 11.000 m² große Schulgelände befindet sich zwischen Schiffbeker Weg und dem Einkaufszentrum Billstedt Center, nördlich und südlich von Hauskoppelstieg bzw. Am Alten Zoll begrenzt. Die Anfahrt erfolgt über die Stichstraße Hauskoppelstieg, welche vom Schiffbeker Weg abgeht. Vorgängerschule war die Schule Billstedt an der Hamburger Straße 85 (heute Möllner Landstraße 30), die bis 1937 als Hilfsschule für Jungen und Mädchen fungierte. Jenes Schulgebäude wurde 1943 bei Luftangriffen zerstört und nach 1945 wiederaufgebaut. Nach 1979 wurde der Nachkriegsbau abgerissen, die Schule ging in die Schule Hauskoppelstieg ein.[1]

Der Grundstein für die Schulgebäude am Hauskoppelstieg 12 wurde 1956 gelegt, im Folgejahr war der erste Bauabschnitt fertiggestellt.[2] Die Entwürfe stammten von Gustav Burmester.[2] Im Eröffnungsjahr 1957 wurde im Innenhof der Schule die Steinplastik "Die Ruhende" von Richard Steffen aufgestellt.[3] 1957 gilt ebenso als offizielles Jahr der Schulgründung.[4] 1961 wurde die Schulen um den Fachtrakt und die Turnhalle erweitert.[2] 1971 wurden weitere Pavillons errichtet.[2] Von der Gründung 1957 bis mindestens 1973 war hieß die Schule Sonderschule für Lernbehinderte Hauskoppelstieg.[5]

2012 wurden die Förderschule Hauskoppelstieg, die Förderschule Steinbeker Marktstraße und die Zweigstelle Fuchsbergredder der Sprachheilschule Reinbeker Redder zusammengelegt und in das Regionale Bildungs- und Beratungszentrum Billstedt (ReBBZ Billstedt) überführt.[6] Von 2013 bis 2016 wurde der Schulstandort saniert.[7]
  1. Uwe Schmidt: Hamburger Schulen im „Dritten Reich“, Band 2 (Anhang: Verzeichnis der Schulen von 1933 bis 1945). Hamburg 2010, S. 840. (doi:10.15460//HUP/BGH.64.101)
  2. a b c d Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 426. (Inventarnummer 376)
  3. Ralf Lange: Hamburg, Wiederaufbau und Neuplanung, 1943-1963. Langewiesche, Königstein 1994, ISBN 978-3-7845-4610-0, S. 155.
  4. Sonderschule Hauskoppelstieg, Billstedt: 25 jähriges Bestehen 1982. Bestand im Staatsarchiv Hamburg (Signatur 731-8_A 558)
  5. Schulakte Sonderschule für Lernbehinderte Hauskoppelstieg, 1957-1973. Bestand im Staatsarchiv Hamburg (Signatur 361-2 VI_3332)
  6. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation im Schuljahr 2012/2013 und über die Gründung von Regionalen Bildungs- und Beratungszentren vom 20. Dezember 2012. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2013, S. 6ff.
  7. Finanzbehörde Hamburg: Entwurf Rahmenplan Schulen, S. 13. (Online, dazu Fassadensanierung bei Transform Architekten, Hamburg)

Media in category "Schule Hauskoppelstieg"

The following 3 files are in this category, out of 3 total.