Category:Schule Franzosenkoppel

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Franzosenkoppel; Schule Franzosenkoppel; Schule Franzosenkoppel; primary school in Hamburg, Germany; مدرسة ابتدائية في هامبورغ، ألمانيا; Grundschule in Hamburg-Lurup; basisschool in Hamburg, Duitsland; Grundschule Franzosenkoppel; Volksschule Franzosenkoppel; Ganztagsschule Franzosenkoppel; Grund-, Haupt- und Realschule Franzosenkoppel</nowiki>
Schule Franzosenkoppel 
primary school in Hamburg, Germany
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Franzosenkoppel 118
Inception
  • 1966
official website
Map53° 36′ 29.27″ N, 9° 52′ 22.44″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Schule Franzosenkoppel ist eine staatliche Grundschule im Hamburger Stadtteil Lurup. Das knapp 25.000 m² große Schulgelände[1] liegt zwischen Franzosenkoppel und Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt. An der Ostseite grenzt das Schulgelände an das Gelände der Schule Veermoor an, ehemals ein Standort der Stadtteilschule Lurup. Die Anschrift der Schule Franzosenkoppel lautet Franzosenkoppel 118.

Die Volksschule Franzosenkoppel wurde im ersten Bauabschnitt 1966 fertiggestellt, die Entwürfe stammten vom Hamburger Hochbauamt (Paul Seitz).[2] 1966 ist auch das Gründungsjahr der Schule.[3] 1967 folgten die Wabenbauten, 1969 Verwaltung und Pausenhalle, und 1970 Pavillons und die Turnhalle (Seitzhalle).[2]

Ab 1982 wurde die Grund-, Haupt- und Realschule Franzosenkoppel zu einer reinen Grundschule mit Vorschulklassen umgewandelt.[4] 2009 erhielt die Schule den 2. Preis des Deutschen Präventionspreises in der Kategorie “Gebundene Ganztagsschule”.[5] Durch die Hamburger Schulreform von 2010 änderte sich für die Grundschule Franzosenkoppel nichts.[6] 2019 zählten folgende Gebäude zum Bestand der Schule: Verwaltungs- und Pausengebäude (miteinander verbunden), fünf Klassen- bzw. Fachgebäude, davon drei Wabenbauten und zwei Klassenhäuser (Typ-65) und eine Sporthalle (Seitzhalle, Typ 2).[7] Die Nutzfläche der Gebäude am Standort ist knapp 4.000 m² groß. (Stand 2015).[8]
  1. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 19. Wahlperiode (Hrsg.): Gründung des Sondervermögens Schule – Bau und Betrieb. Gesetzentwurf des Senats vom 29. September 2009, Drucksache 19/4208, Anlage 1, S. 19. (Vorgang Online)
  2. a b Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 485. (Inventarnummer 128)
  3. Schule Franzosenkoppel, 1966-1999, Bestand im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg (Signatur 362-3/87)
  4. Das macht uns aus auf der Schulwebsite (Abgerufen im November 2022)
  5. Harald Konopatzki: Hier ist es schöner als vorm Fernseher. In: Hamburger Abendblatt, 25. März 2009. (Siehe Archiv der Preis-Website.
  6. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2010/2011 vom 7. Oktober 2010. In: Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt (HmbGVBl), 2010, S. 561ff. (Online)
  7. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 21. Wahlperiode: Antwort des Senats auf die Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver (CDU) vom 21. Mai 2019 (“Gebäudeklassifizierung auf dem aktuellen Stand?”), publiziert am 21. Mai 2019, Drucksache 21/17216, S. 25. (Vorgang online)
  8. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 20. Wahlperiode (Hrsg.): Schulbau Hamburg. Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann (CDU) und Antwort des Senats vom 10. Februar 2015, Drucksache 20/14542, S. 4. (Vorgang Online)