Category:Poliklinische Institute der Universität Leipzig

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Nach beengten Heimstätten in Form von einzelnen Räumen im Beguinenhaus, in Triers Institut im Stadtzentrum bezogen 1888 die Poliklinischen Institute der Universität Leipzig ein neues größeres Domizil.

Standort: Nürnberger Straße Ecke Liebigstraße - gegenüber dem Anatomischen Institut.

Im Erdgeschoss befanden sich die Räume der Medizinischen Poliklinik (also der Poliklinik der Medizinischen Klinik) mit ihrer für die Geschichte der Neurowissenschaften in Leipzig bedeutenden neurologischen Schwerpunktsetzung, im 1. OG die Räume der Poliklinik der Chirurgischen Klinik, später auch der Hautklinik.

Außerdem beherbergte das Gebäude das Pharmakologische Institut der Universität Leipzig.

Das Gebäude wurde 1888 nach Plänen von Baurat Gustav Müller fertiggestellt.

Im Zweiten Weltkrieg (4. Dezember 1943) wurde das Gebäude völlig zerstört, so wie beispielsweise auch das alte Hauptgebäude des Jacobshospital oder die Irrenklinik der Universität.