Category:Naturschutzgebiet Märzenbecherwiese

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Diese Kategorie repräsentiert ein Schutzgebiet nach Naturschutzrecht in Deutschland.
Diese Kategorie wurde nach einem klaren Schema angelegt, sie sollte nicht verschoben, gelöscht oder umkategorisiert werden. Sie ist unter anderem in dieser Uploadkarte hinterlegt.
Beschreibung und Hintergründe auf der Seite des Wikiprojekts
Foto zu Wiki Loves Earth hochladen! - Seite von Wiki Loves Earth Deutschland
This is the category of the protected area listed at WDPA under the ID
164578
Deutsch: Naturschutzgebiet „Märzenbecherwiese“, NSG D 53 in Hohnstein-Cunnersdorf und Stolpen-Langenwolmsdorf, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen – Die Märzenbecherwiesen (2 Teilflächen) sind ein seit 1967 unter Naturschutz stehendes Gebiet im Tal der Polenz, das seinen Namen vom massenhaften Vorkommen des „Märzenbechers“ (der Frühlings-Knotenblume, Leucojum vernum) erhielt, welche hier die nördliche Grenze ihres natürlichen Verbreitungsgebietes in Mitteleuropa erreicht.
English: These marsh meadows of the River Polenz (nature reserve since 1967) are named after the plenties of Spring Snowflakes (German “Märzenbecher”, Leucojum vernum) growing wild there, on the northern border of their natural range in Middle Europe.
<nowiki>Märzenbecherwiese; Märzenbecherwiese; Märzenbecherwiese; área protegida de Alemania; espace naturel protégé allemand; Naturschutzgebiet in Sachsen; nature reserve in Sachsen, Germany; NSG Märzenbecherwiese; Naturschutzgebiet Märzenbecherwiese</nowiki>
Märzenbecherwiese 
nature reserve in Sachsen, Germany
Upload media
Instance of
Location
Applies to jurisdiction
IUCN protected areas category
Inception
  • 1967
Area
  • 7.89 ha
Map51° 00′ 55.08″ N, 14° 07′ 39″ E
Authority file
Wikidata Q1957523
WDPA ID: 164578
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Naturschutzgebiet Märzenbecherwiese"

The following 32 files are in this category, out of 32 total.