Category:Moctezuma (Maria Pirwitz)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Moctezuma; Moctezuma; Sculpture by Maria Pirwitz in Hamburg; منحوتة; Bronzeplastik von Maria Pirwitz in Hamburg-Harburg; Stele mit Kugel</nowiki>
Moctezuma 
Sculpture by Maria Pirwitz in Hamburg
Upload media
Instance of
Made from material
LocationHarburg, Hamburg, Germany
Creator
Inception
  • 1973
Map53° 27′ 34.27″ N, 9° 58′ 09.34″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Die Plastik Moctezuma (alternativ: “Stele mit Kugel”) wurde 1973 von Maria Pirwitz (1926–1984) geschaffen. Heute befindet sich die Arbeit auf dem Gelände der TU Hamburg-Harburg an der Eißendorfer Straße, und zwar im Foyer des Gebäudes N.

Trotz des vergleichsweise jungen Alters ist die Stele schon mehrfach umgezogen: Ursprünglich stand sie auf dem Gelände der Staatlichen Handels- und Höheren Handelsschule mit Fachoberschule Harburg an der Kasernenstraße 12. Ab 1992 wurden dort Räume von der TU und vom Hochschulsport genutzt. Diese Schulgebäude wurden schließlich abgerissen, dort wurden die Gebäude D, C, F und das Audimax I (Gebäude H) gebaut. Im Zuge dieser Um- und Neubauten wurde die Stele vor das Gebäude E (Lindwurm) umgesetzt.[1] Aus diesem Außenbereich wurde die Plastik in das Foyer des Gebäudes N versetzt.[2]

Die strukturierte Bronzestele mit einer Kugel im Zentrum erinnert an die Darstellung des Aztekenkaisers Moctezuma II. (früher: Montezuma) an präkolumbianischen Pyramiden. Pirwitz verbrachte 1961 einen Studienaufenthalt in Mexiko, von dem sie sich hier inspirieren ließ.[2]
  1. Vor 85 Jahren: Maria Pirwitz geboren, Blog der Bibliothek der TU Hamburg-Harburg, 29. April 2011.
  2. a b Maria Pirwitz: Moctezuma (1973, Bronze) auf der privaten Website Kunst @SH (Abgerufen im Mai 2024)

Media in category "Moctezuma (Maria Pirwitz)"

This category contains only the following file.