Category:Lutherkirche (Hohndorf)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Sachgesamtheit Kirche, Pfarrhaus und Friedhof Hohndorf Hauptstraße 13; 13b; Lutherkirche; Saalkirche mit eingezogenem Chor und Südturm, Klinkerbau im Stil der Neogotik, von bauhistorischer, ortsbildprägender und ortsgeschichtlicher Bedeutung. Sachgesamtheit mit den Einzeldenkmalen: Kirche (mit Ausstattung), Leichenhalle mit Friedhofsve; heritage building in Hohndorf, Saxony, Germany; Friedhof Hohndorf; Lutherkirche Hohndorf; Pfarrhaus Hohndorf</nowiki>
Lutherkirche 
heritage building in Hohndorf, Saxony, Germany
Upload media
Instance of
LocationHohndorf, Erzgebirgskreis, Saxony, Germany
Street address
  • Hauptstraße 13; 13b
Heritage designation
Inception
  • 1889
Map50° 44′ 45.38″ N, 12° 40′ 24.49″ E
Authority file
Wikidata Q49519854
LfDS object ID: 09301606
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Lutherkirche in Hohndorf, Hauptstr. 13b, errichtet von 1889 bis 1892 im neugotischen Stil vom Architekten Christian Schramm aus Dresden. Sie gilt heute als die am besten erhaltene Kirche dieses Architekten in dieser Gegend, siehe [1].

Im Jahre 1891 erhielt die Kirche ein dreistimmiges Geläut aus der Gießerei Christian Albert Bierling in Dresden. Bis zur kriegsbedingten Glockenabnahme 1917 läuteten sie gemeinsam (Des-Dur-Dreiklang), danach verblieb nur die kleine Glocke im Turm. Im Jahr 1925 wurden drei größere Glocken von der Gießerei Bruno Pietzel aus Dresden ergänzt. Während des Zweiten Weltkrieges mussten auch wieder die drei größeren Glocken abgeliefert werden und es blieb nur die kleine Glocke übrig. Erst 1955 erfolgte der Guss dreier Eisenhartgussglocken von Schilling & Lattermann Apolda. Im Jahr 2006 wurden in der Gießerei Lauchhammer-Rincker in Lauchhammer zu der verbliebenen as′-Glocke von C. A. Bierling drei neue aus Bronze gegossen und der Stahlglockenstuhl durch einen Holzstuhl ersetzt. Derzeit besteht folgendes Geläut:

  • Glocke I: • Schlagton: f′ • Gießer, Gussjahr: Lauchhammer-Rincker, 2006 • Masse: 940 kg
  • Glocke II: • Schlagton: as′ • Gießer, Gussjahr: Christian Albert Bierling, Dresden, 1891 • Masse: 487 kg
  • Glocke III: • Schlagton: b′ • Gießer, Gussjahr: Lauchhammer-Rincker, 2006 • Masse: 480 kg
  • Glocke IV: • Schlagton: c′′ • Gießer, Gussjahr: Lauchhammer-Rincker, 2006 • Masse: 360 kg
This category shows the protected monument of Saxony with the ID 09301606 KDSa/09301606(other).
(Wikidata)

Subcategories

This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.

F

Media in category "Lutherkirche (Hohndorf)"

The following 67 files are in this category, out of 67 total.