Category:Haus der Landwirte (Kiel)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Haus der Landwirte (auch Haus der Landwirtschaft genannt) am Sophienblatt 32-34 (Kiel-Vorstadt) wurde 1906 von dem Architekten Hans Schnittger gebaut. Das Gebäude war Sitz der Schleswig-Holsteinische Höfebank GmbH und ihre Nachfolgegesellschaften von 1913 bis 1976.
Im Haus der Landwirte tagte auch von 1906 bis 1920 zweimal jährlich der Schleswig-Holsteinische Provinziallandtag , dann ab 1920 im 1911 fertig gestellten Neuen Rathaus.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das beschädigte Haus der Landwirte stark verändert. Im März 1946 fand dort eine Ausstellung des in Kiel tätigen Künstlers Richard Grune (* 1903; † 1984) statt, der in der NS-Zeit abwechselnd in Schutzhaft, in Gefängnissen und in Konzentrationslagern befand.
Im Jahr 1976 wurde das Gebäude abgerissen. Auf der Gelände steht ein Teil des Einkaufszentrums Sophienhof.
English: House of Farmers (also called House of Agriculture) at Sophienblatt 32-34 (district of Kiel Vorstadt) was built in 1906 by the architect Hans Schnittger. The building was the headquarters of the Schleswig-Holsteinische Höfebank GmbH and its successor companies 1913 to 1976.
The provincial parliament of Schleswig-Hostein also met twice a year in the Farmers' House from 1906 to 1920, then from 1920 in the newly built New Town Hall.
After the Second World War, the damaged House of Farmers was heavily modified. In March 1946 there was an exhibition by artist Richard Grune (* 1903; † 1984), worked in Kiel and who was alternately in protective custody, in prisons and in concentration camps during the Nazi era.
In 1976 the building was demolished. part of Sophienhof shopping center is located on the site.

Media in category "Haus der Landwirte (Kiel)"

The following 2 files are in this category, out of 2 total.