Category:Hauptstraße 72 (Schönheide)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Jahrzehnte im kleinen Haus neben der Schule: Leder-Gerisch. Im Adressbuch von 1930 stehen „Gerisch, Max, Geschäftsführer“ und „Gerisch, Thekla, Ledergeschäftsinhaberin“ mit der Hausnummer „267“. Der Eintrag im Telefonbuch von 1952: „Gerisch, Martin, Lederwaren, Platz des Friedens 267“ (S. auch File:Schönheide im Fernsprechbuch der Deutschen Post für den DDR-Bezirk Karl-Marx-Stadt 1955 Seite 179.jpg). Zu DDR-Zeiten gab zunächst eine staatliche Beteiligung, später wurde eine VEB-Firma aus dem kleinen Betrieb, der insbesondere Taschen herstellte - früher aus Leder, später auch aus Kunststoff-Materialien. Seit 1975 ist die Hausnummer Ernst-Thälmann-Straße 72, von den 1990er Jahren an Hauptstraße 72. Im Garten gab es in einem Holzhäuschen eine Wäsche-Mangel, die die Kundinnen nach Anmeldung selbst betrieben. Im Telefonbuch von 1987 steht das Haus als Produktionsstätte 6 des Betriebsteils 1 (Auerbach) des VEB Erzgebirgische Kofferfabrik Thalheim, s. auch File:Schönheide im Fernsprechbuch der Deutschen Post für den DDR-Bezirk Karl-Marx-Stadt Seite 390.jpg.
Nach 1990 wurden in dem Laden verschiedene Produkte verkauft, 2016 zog ein Geschäft für Unterhaltungselektronik und Computerzubehör aus.