Category:First cemetery in Schönheide

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This is the category for an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Schönheide.

Der erste Friedhof Schönheides lag etwas unterhalb der heutigen Kirche auf der Südseite des Dorfbachs an der Stelle, an der 1882 das Rathaus errichtet wurde. Die letzte Beerdigung fand 1838 statt. Am 10. Januar 1839 wurde oberhalb des bisherigen ein neuer Friedhof eröffnet. Dieser wird seit 1995 als „alter Friedhof“ bezeichnet. Auf diesem Friedhof gibt es einen Grabstein von 1706, der noch vom ersten Friedhof stammt.
Dieser Stein wurde um 1991 in der Nähe der Häuser Hauptstraße 11 und 12 (im Bereich der früheren Druckfabrik) gefunden, als beim Ausbau des Dorfbachs die vorhandenen Mauern und Abdeckungen erneuert wurden. Vermutlich um 1900 war der bis dahin unverrohrt durch Schönheide fließende Dorfbach mit Seitenmauern versehen und mit Steinplatten abgedeckt worden. Eine dieser Steinplatten war der Grabstein von 1706. Als er um 1991 angehoben wurde, lag er mit der Schrift nach unten. Er zerbrach in zwei Teile, wurde aber in seiner Bedeutung erkannt und zum damaligen Friedhof gebracht, wo er an die Grenzmauer gelehnt wurde.
Inschrift auf dem Grabstein:
Umschrift: Das Weib wird seelig durch Kinderzejgen/ So Sie bleibet im Glauben und in der Heiligung/ Sambt der Zucht [ … ] Waagerechter Text: Jesus/ In dieser Grueft ruhet in Gott sanft und seelig/ Frau Susanna/ Herrn Michael Wolffens Schichtmeisters auffm/ Hammerwergk alhier/ gewesene Eheliebste gebohrne Krinizin/ welche gebohren in Schwarzenbergk/ dem 17. Feb. 1668/ im Ehestand gelebt 18 ½ Jahr/ darinnen gezeijget 9 Kinder/ als 6 Soene und 3 Dochter/ Starb seelig als eine Wochnerin/ Den 7. July ao 1706/ Ihres Alters 38 Jar 20 Wochen Wahlspruch: Meines Jesus Creuz und Schmerz/ Tröste auch in Tod mein Herz.

Media in category "First cemetery in Schönheide"

The following 18 files are in this category, out of 18 total.