Category:Eingemeindungsgedenkstein

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Eingemeindungsgedenkstein; Eingemeindungsgedenkstein; هيكل معماري في درسدن، ألمانيا; Bauwerk in Dresden; bouwwerk in Dresden, Duitsland</nowiki>
Eingemeindungsgedenkstein 
Upload media
Instance of
Part of
LocationDresden, Saxony, Germany
Located on street
Creator
Heritage designation
Map51° 03′ 02.74″ N, 13° 49′ 11.78″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Der Eingemeindungsgedenkstein in Dresden-Loschwitz, Calberlastraße / Ecke Pillnitzer Landstraße, errichtet von Martin Pietzsch (um 1921) mit den vier Tierdarstellungen: Biene, Falter, Schnecke und Eule als Symbol für die Gemeindeteile Loschwitz, Oberloschwitz, Schöne Aussicht und die Siedlung am Gasthaus „Zur Eule“ vom Bildhauer Otto Pilz. Ganz in der Nähe befindet sich das Relief des diebischen Raben als Symbol für die Stadt Dresden mit drei goldenen Ringen im Schnabel – die Gemeinden Loschwitz, Weißer Hirsch und Blasewitz, siehe [1].
This category shows the protected monument of Saxony with the ID 09218124 KDSa/09218124(other).
(Wikidata)

Media in category "Eingemeindungsgedenkstein"

The following 7 files are in this category, out of 7 total.