Category:Dompropstei (Eichstätt)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This is the category of the Bavarian Baudenkmal (cultural heritage monument) with the ID
D-1-76-123-105 (Wikidata)

Ehemalige Dompropstei Eichstätt in der Luitpoldstraße 2, jetzt Bischöfliches Ordinariat. 1672 erbaut von Jakob Engel. Barocker zweiflügeliger Eckbau mit polygonalem Eckerker, Erneuerung und Putzfassade mit Pilastergliederungen 1770. Rückwärtig angrenzender Barockgarten mit an einen Stadtmauerturm angefügten Gartenpavillon (um 1700). Der Garten ist umgeben durch ein Stadtmauerstück und eine Gartenmauer (um 1700) zum Leonrodplatz (Ostenstraße).

Object location48° 53′ 28.1″ N, 11° 11′ 08.84″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
<nowiki>Ehemalige Dompropstei; Dompropstei; jetzt Bischöfliches Ordinariat, barocker zweiflügeliger Eckbau mit polygonalem Eckerker, erbaut von Jakob Engel 1672, Erneuerung und Putzfassade mit Pilastergliederungen 1770; rückwärts, Barockgarten; Gartenpavillon um 1700, an einen Stadtmauertu</nowiki>
Dompropstei 
Upload media
Instance of
LocationEichstätt, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Street address
  • Luitpoldstraße 2
Has part(s)
  • Einfriedung Ostenstraße 1 in Eichstätt
  • Garten Luitpoldstraße 2 in Eichstätt
  • Gartenpavillon Luitpoldstraße 2 in Eichstätt
Heritage designation
Map48° 53′ 28.1″ N, 11° 11′ 08.84″ E
Authority file
Wikidata Q41281560
Bavarian monument authority ID: D-1-76-123-105
Bavarian Monument Map object ID (architectural monument): 35655
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Dompropstei (Eichstätt)"

The following 30 files are in this category, out of 30 total.