Category:Dom zu Maria Saal photographed in 2025
Appearance
Media in category "Dom zu Maria Saal photographed in 2025"
The following 56 files are in this category, out of 56 total.
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 01.jpg 7,382 × 4,924; 11.27 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 02.jpg 6,627 × 4,663; 12.12 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 03.jpg 3,441 × 5,585; 6.42 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 04.jpg 5,782 × 5,213; 35.78 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 05.jpg 7,665 × 5,113; 14.05 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 06.jpg 3,905 × 6,449; 7.69 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 07.jpg 3,411 × 5,828; 7.14 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 08.jpg 3,648 × 5,472; 6.61 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 09.jpg 3,108 × 4,345; 3.4 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 10.jpg 3,371 × 5,019; 4.74 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 11.jpg 3,011 × 4,968; 5.23 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 13.jpg 3,570 × 5,355; 6.55 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 14.jpg 3,135 × 5,180; 5.88 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 15.jpg 5,441 × 4,331; 6.01 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 16.jpg 3,125 × 4,997; 5.05 MB
-
"Beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur in Kärnten". 17.jpg 2,058 × 3,812; 2.09 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 01.jpg 5,888 × 4,462; 5.77 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 02.jpg 6,320 × 3,768; 6.06 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 03.jpg 5,922 × 3,936; 20.67 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 04.jpg 7,398 × 4,246; 19.51 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 05.jpg 4,909 × 3,818; 4.72 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 06.jpg 7,133 × 3,707; 8.19 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 07.jpg 4,953 × 6,310; 20.07 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 08.jpg 4,082 × 5,685; 7.07 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 09.jpg 3,340 × 5,033; 10.59 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 10.jpg 5,521 × 3,313; 4.8 MB
-
"Ein bekanntes Pilgerziel und ein historisches Wahrzeichen der Region". 11.jpg 3,600 × 5,400; 6.5 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 01.jpg 2,925 × 4,768; 5.12 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 02.jpg 3,321 × 5,395; 6.51 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 03.jpg 3,755 × 3,243; 3.83 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 04.jpg 5,130 × 3,571; 6.09 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 05.jpg 2,574 × 3,907; 3.84 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 06.jpg 5,007 × 3,116; 4.92 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 07.jpg 5,411 × 3,607; 7.44 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 08.jpg 6,344 × 4,952; 10.71 MB
-
"Faszinierendes Beispiel für die römische Kunst". 09.jpg 2,485 × 4,590; 3.47 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 01.jpg 7,543 × 3,852; 9.12 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 02.jpg 6,681 × 3,374; 8.65 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 03.jpg 7,564 × 4,419; 11.22 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 04.jpg 5,084 × 3,090; 4.77 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 05.jpg 6,706 × 4,472; 10.25 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 06.jpg 5,472 × 3,648; 7.56 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 07.jpg 5,472 × 3,648; 8.01 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 08.jpg 5,472 × 3,648; 8.95 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 09.jpg 3,648 × 5,472; 7.23 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 10.jpg 3,648 × 5,472; 7.96 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 11.jpg 3,648 × 5,472; 7.66 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 12.jpg 3,648 × 5,472; 7.69 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 13.jpg 3,648 × 5,472; 7.43 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 14.jpg 3,648 × 5,472; 9.41 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 15.jpg 3,648 × 5,472; 8.49 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 16.jpg 3,648 × 5,472; 8.08 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 17.jpg 3,321 × 4,982; 6.01 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 18.jpg 3,420 × 4,708; 4.32 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 19.jpg 5,472 × 3,648; 6.87 MB
-
1927 wurden im Dom zu Maria Saal Deckenfresken aus dem Jahr 1490 freigelegt. 20.jpg 3,837 × 2,854; 3.75 MB