Category:Diorama Düsseldorf, 1904

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Auf der Stelle der Hauptfesthalle der Industrie- und Gewerbeausstellung zu Düsseldorf von 1902 wurde das Diorama im griechischen Sil errichtet. Grundidee kam von Fritz Roeber. Erbauer waren Josef Kleesattel und Adolf Schill. Dem Diorama wurde das Haupt-Café an der Ostseite und eine Bierwirtschaft an der Westseite angegliedert. Im Innenhof des Diorama, eine vom Bildhauer Adolf Simatschek modellierte Kolossalstatue, so wie auch der Schmuck der Giebelfelder. Dort umlaufend Bilder vom Maler Carl Hemming komponiert. Im Dioramagebäude die Geschichte der Gärten, von dem Garten Eden angefangen bis zum englischen Garten, der Düsseldorfer Maler: Ad. Lins, Hacker, von Wille, Wittschaß, von Frenzen, Professor Dücker, H. Hermanns, Eugen Kampf, Hardt und Hambüchen, Professor Körner.