Andreas Bohnenstengel Gesellschaft

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Individuum und Gruppe: Gesellschaft. Arbeit aus dem Fotozyklus Sichtbare Soziologie, 1998
Deutsch: Andreas Bohnenstengel (* 1970), deutscher Fotokünstler, der mit den Mitteln der Fotografie Feldforschung mit der dokumentarischen Methode (Ethnomethodologie)[1] betreibt und soziale Tatsachen sowie Interaktionsprozesse phänomenologisch untersucht. Das nachfolgende Portfolio ist nach den Funktionssystemen aus der Systemtheorie von Niklas Luhmann (gesellschaftliche Subsyteme)[2] gegliedert und folgt in weiten Teilen dem Kanonisierungsvorschlag von Steffen Roth (2014)[3]

Politik

[edit]

Wirtschaft

[edit]

Recht

[edit]

Massenmedien

[edit]

Medizin

[edit]

Religion

[edit]

Unterhaltung

[edit]

Kunst

[edit]

Wissenschaft

[edit]

Sport

[edit]

Soziale Arbeit

[edit]

Erziehung

[edit]

Familie

[edit]

See also

[edit]

References

[edit]
  1. Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I., Nohl, A.-M. (2008): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden, Seite 9 ff
  2. Reese-Schäfer, W. (2007): Politisches Denken heute: Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte. München, Oldenbourg
  3. Roth, S. (2014): Die Zehn Systeme. Ein Beitrag zur Kanonisierung der Funktionssysteme, Seite 17