MediaWiki talk:Install.js

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Huhu, was hast Du denn hier vor? Ein Link oder Button, der auf JS-Seiten angezeigt wird und anbietet diese als user scripte zu installieren? Großartig. Wollte ich schon immer mal schreiben, hatte aber nie die Zeit dazu. Schön, dass Du das jetzt machst :-) -- Rillke(q?) 21:59, 13 November 2013 (UTC)[reply]

Ha, genau das. Dann kann man Leuten einen Link zum script mit $withJS=Mediawiki:Install.js geben und das script wird ins eigene user script (common.js) reinkopiert order reingelinkt (das muss ich mir noch ueberlegen. Mit ein bisschen marker Kommentaren drum kann man auch eine uninstallation anbieten. --Dschwen (talk) 22:12, 13 November 2013 (UTC)[reply]
So, geht: Beispiel link. --Dschwen (talk) 00:27, 14 November 2013 (UTC)[reply]
Wie wäre es, in Scripte, die man so installieren kann irgendein magisches Wort und eine Beschreibung einzufügen und MediaWiki:Install.js standardmäßig im MediaWiki-Namensraum laufen zu lassen? Dann können Benutzer nicht jeden Blödsinn (z.B. Gadgets, die sie besser über {{ActivateGadget}} gehandeled werden) installieren.
Vom Layout her, kann man das dann Kackbalkenartig aufziehen (oder so wie die neuen Excel-Versionen die Sicherheitswarnung ausgeben) inkl. x zum Schließen (z.B. im localStorage speichern)]
And another related idea: Add a withModule= parameter to MediaWiki:Common.js which allows people to test gadgets and anon users to use them. (Gadgets often have dependencies these days, maybe not only one JS-file and also CSS files). -- Rillke(q?) 09:19, 14 November 2013 (UTC)[reply]
Ja, klar, kann man auch machen, aber dann muss das script ja immer nach dem magicword scannen (per selector kann man da wohl nix machen, oder?). Ausserdem finde ich bei meiner idee die moeglichkeit einen Link zu verteilen, der direkt die installation startet. --Dschwen (talk) 15:34, 14 November 2013 (UTC)[reply]
Nee, mit Selector geht da nix. if (mw.util.$content.text().indexOf('magic word') > -1) { /* blow-up Commons */ } -- Rillke(q?) 16:36, 14 November 2013 (UTC)[reply]
LOL. Na ja, indexOf sollte ja nicht allzu langsam sein, wenn man das dann auch nur auf *.js Seiten im Mediawiki: namensraum laufen laesst. Hast Du eigentlich professionell mit JavaScript zu tun? --Dschwen (talk) 16:49, 14 November 2013 (UTC)[reply]
Nein. Browserhersteller haben in den letzten Jahren einfach viel geleistet. DieBuche, Krinkle und andere MW-devs, sowie Crockford (mit seinen Videos auf YouTube) haben mir wirklich sehr geholfen, JS zu verstehen, zu verbessern und zu lieben. Die Perspektiven sind gut: Es gibt immer mehr Plattformen für HTML+JS. So habe ich erst kürzlich ein größeres QtWebkit-Projekt gestartet; der besondere Reiz daran ist, dass man alles erst mal als alles-in-einem/standalone mit lokaler Datenbank implementieren kann und später Client und Server trennen kann, oder was man auch immer vor hat. Windows 8 Apps kann man auch in HTML5+JS schreiben und node.js bietet Command-line-Funktionalität. Außerdem ist es nun, dank einiger Frameworks, schon möglich, C++ und C-Code in JavaScript über eine Vorkompillierung (LLVM) auszuführen (z.B. ffmpeg). Wenn ich mir WebGL so ansehe, denke ich, dass Browser das vielleicht auch bald von Hause aus können.
Und Du? Hast Du professionell mit Programmierung zu tun? -- Rillke(q?) 19:06, 14 November 2013 (UTC)[reply]
Na ja, zumindest nicht mit JavaScript (ausser vielleicht das, ein Molekulardynamik Program in JS). Ich mache computational materials science, d.h. ich nutze und entwickle wissenschaftliche Simulationssoftware. Aber mein Background ist Physik und nicht Informatik. JavaScript ist gefaellt mir aber sehr gut. Das bring den Spass am programmieren, wie ich ihn auf dem C64 und Amiga hatte wieder zurueck. Man sieht recht schnell Resultate, und kann die Programme sehr einfach verteilen. Ich spiele auch gerade mit emscripten rum, sehr faszinierend. Und node.js nutze ich auch (http://fridge.schwen.de mit socket.io). --Dschwen (talk) 20:12, 14 November 2013 (UTC)[reply]