File talk:Rhein-Karte.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Oberlauf

[edit]

Auf der Karte fehlt noch der Oberlauf der Ijssel (bzw. Issel) von Borken nach Doesburg. --Trinsath (talk) 16:35, 19 August 2009 (UTC) ehek[reply]

[edit]

Mag vielleicht jemand für die Artikel rechts/links-rheinisch eine Karte erstellen, in der diese Gebiete besonders farbig dargestellt sind? Danke. --Juliabackhausen (talk) 18:14, 8 April 2011 (UTC)[reply]

Rhein-km Basel

[edit]

@Threedots: , @Ulamm: woher haben Sie die Angabe, dass Basel auf Rhein-km 150 läge? Laut KHR liegt Basel auf km 170. Dazu ist anzumerken, dass die Rhein-Kilometrierung bereits in Konstanz beginnt und daher den Untersee und den Seerhein inkludiert. Von der Ausmündung des Untersee in den Hochrhein bis nach Basel-Staatsgrenze sind es ca. 145 km, das wäre vielleicht eine Erklärung für die Verwirrung. Betroffen ist dann mindestens auch noch diese Version. --Kuhni74 (talk) 12:01, 4 August 2020 (UTC)[reply]

Zur Historie des Kapitels Kilometrierung in Rhein: Von 13. April 2004 (Einfügung durch eine IP-Adresse, mutmaßlich aufgrund einer nicht mehr vorhandenen und auch auf archive.org noch nicht erfassten Website von Michael Schwarz) bis zum 5. August 2011 (Korrektur durch Finwill, keine WP-Tätigkeit seit 2017) war dort zu lesen, dass Basel auf km 145 bzw. 150 liege, während im Kapitel Siedlungen zweitweilig parallel schon der richtige Stromkilometer 167 bei Basel stand. Aus meiner Sicht erhärtet sich die Vermutung, dass der Hochrhein von Stein am Rhein (Ende des Untersees) bis Basel ungefähr 150 km lang ist und dass dies mit der Kilometrierung verwechselt wurde, in Unkenntnis der Tatsache, dass die Kilometrierung in Konstanz beginnt. --Kuhni74 (talk) 10:19, 9 March 2021 (UTC)[reply]
Rhein-Karte2.png, korrigiert und verbessert am 2021-09-03
Der Fehler stammt nach der Versionsgeschichte der Grafik vom 20. Dezember 2009, eingetragen von https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Burny
Burny hat sich wahrscheinlich durch Höhenangaben irreleiten lassen: Beim Zentrum von Basel liegt der mittlere Wasserspiegel 153 m über dem Meer, an der Ufergrenze nach Huningue 150 m über dem Meer, siehe https://map.geo.admin.ch/?topic=bafu&lang=de&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-grau&zoom=7&E=2611512.75&N=1268700.83&catalogNodes=767,768,781,1361,784,798,804,806,2771
Meine Version ist hinsichtlich der Bezeichnungen der Rheinabschnitte genauer: File:Rhein-Karte2.png von 2014.
Die Fehlkilometrierung für Basel hatte ich bisher unbesehen übernommen, werde sie aber alsbald korrigieren.
Danke für die Anfrage, Ulamm (talk) 11:23, 9 March 2021 (UTC)[reply]
Die Korrektur ist schon durchgeführt. Bei der Gelegenheit habe ich ein paar mittlere Wasserspiegel eingetragen. Ulamm (talk) 12:07, 9 March 2021 (UTC)[reply]
Vielen Dank für die schnelle Korrektur! Der Fehler ist durchaus schon Threedots unterlaufen (7. Februar 2005), Burny hat nur mehr Kontrast gegeben. Der mittlere Wasserspiegel muss übrigens auf 253m ü.M. liegen, nicht 153 (bitte das auch noch in der Karte zu ändern). Ich denke daher weiterhin, dass die Kilometrierung eher von Wikipedia (falscher km dort: seit 13.04.2004) abgeschrieben wurde wie oben dargestellt.
Darf ich noch artig bitten, auch File:Rhein-Karte.png zu korrigieren wenn möglich? --Kuhni74 (talk) 17:00, 9 March 2021 (UTC)[reply]
Ich bin natürlich mehr dafür, dass du sie überall durch File:Rhein-Karte2.png ersetzt :-)   --Ulamm (talk) 18:53, 9 March 2021 (UTC)[reply]
Danke fürs Höhenmeter-Ändern! Zu Rhein-Karte.png: Ein großes Wort gelassen ausgesprochen - das sind sehr sehr viele Seiten, tw. in nicht-lateinischen Schriften... --Kuhni74 (talk) 19:37, 9 March 2021 (UTC)[reply]
In der arabisch geschriebenen Version von Azeri ist es mir gelungen, die Karte zu tauschen. Sie steht jetzt zwaram Ende der Galerie statt vorher am Anfang, aber der Artikel beginnt mit der hervorragenden Karte von WWasser.
In er arabischen WP stehen im Artike über den Rhein File:Rhein-Karte2.png und File:Rhein-Karte.png. Der Artikel mit nur File:Rhein-Karte.png befasst sich mit einer strategischen Simulation des Warschauer Paktes.
In der in einer indischen Schrift geschriebenen ist mir der Kartentausch auch gelungen.
in der dänischen WP zeigt der Artikel "Rhinen" die File:Rhein-Karte2.png. Die vielfache Verwendung von File:Rhein-Karte.png in den Artikeln über alle Nebenflüsse kam durch die Verwendung in einer Navigationsleiste zustande.--Ulamm (talk) 12:36, 10 March 2021 (UTC)[reply]