File talk:NS administrative Gliederung 1944.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Die Nennung inhaltliche Fehler und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht Execger (talk)

Typo (Tippfehler)

[edit]

There seems to be a typo in one of the districts in the Sudentenland region: "Böhmlsch-Leipa" should be "Böhmisch-Leipa". 2.110.215.216 07:11, 30 October 2017 (UTC)[reply]

== Als location map ==Exec (talk) 21:58, 5 June 2018 (UTC) Diese Karte als Location Map wäre toll. Es gibt (wie hier zu sehen) zahllose historische Karten Deutschlands in Form dieser Location Maps, inklusive der Zeit ohne Saarland, der Weimarer Republik und dem Kaiserreich, aber leider fehlt bei diesen Karten die Zeit der Nazi-Herrschaft. Dies wäre die ideale Vorlage dafür. Es wäre super, wenn das jemand machen könnte, z. B. für Artikel über Städte im Generalgouvernement oder im Wartheland, die nur in dieser Zeit in Deutschland lagen, oder für Artikel von KZs und anderen Dingen.--31.16.72.112 18:58, 7 May 2018 (UTC)[reply]

ich vermute, dass das keine gute Idee ist... meine Karte zeigt die Grenzen von Partei-Verwaltungseinheiten. Nicht die der staatlichen Administration. Bspw. ist von den administrativen Einheiten her der NSDAP-Gau Mark Brandenburg ungleich der preußischen Provinz Mark Brandenburg, oder der NSDAP-Gau Wartheland ist ungleich dem Reichsgau Wartheland. Die Staatlichen Strukturen mögen in ihrer Bedeutung immer weiter zurück gedrängt worden sein, sind aber die vertraglichen und dokumentarischen Bezugsgrößen. Es wurde bspw. niemand im Gau Süd-Hannover - Braunschweig geboren sondern z.B. im Land Braunschweig oder Land Preußen... die Karte der staatlichen Einheiten muss ich "irgendwann" noch machen --Exec (talk) 21:58, 5 June 2018 (UTC)[reply]

Der Kreis in Sachsen heißt Großenhain, er ist nördlich von Dresden und Meißen. In Thüringen heißt der Kreis nördwestlich von Weimar Sondershausen. 2.247.250.242 18:02, 23 December 2019 (UTC)[reply]