File talk:Donau-Wien-UNOcity.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Eigentlich zeigt das Bild vor allem die wesentlich jüngere Donau-City (die 1995 begonnen wurde, inzwischen weiter gewachsen und noch nicht komplett ist).

- das in den 1970ern gebaute Wiener UN-Quartier, die so genannte UNO-City, ist lediglich deren zentraler Teil: auf dem Foto sind das die jetzt vergleichsweise niedrigeren Bauten etwa in der Mitte: bei 2272 Pixel Gesamtbreite beginnend etwa 870 Pixel vom linken Bildrand, und bis zirka 400 Pixel vor dem rechten Rand.

Der rund 600 Pixel vom linken Bildrand entfernte Turm steht deutlich weiter im Hintergrund, etwa in der Mitte des Donauparks: der 1964 errichtete Donauturm: Aussichtsturm mit drehendem Restaurant, außerdem genutzt für Werbung, Bunjee-Jumping und für Mobilfunk-Antennen, einige UKW-Sendeanlagen privater Radiosender sowie diverse Funkdienste (kein TV!) - Wiens höchstes Gebäude (das zweithöchste ist der Ende der 90er nahe dem rechten Donauufer erbaute Millenium Tower, ein Bürogebäude).