File talk:Deutsche Dialekte.PNG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Borkum

[edit]

The Border in the North sea between the Netherlands and Germany is incorrect in this map. It should be on the other side of Borkum, that is, it needs to be moved to the left to the other side of the island currently left of it. --Purodha Blissenbach (talk) 14:43, 3 June 2013 (UTC)[reply]

✓ Done -- Tuválkin 18:17, 18 August 2013 (UTC)[reply]

Flussmündung

[edit]

Die Eider mündet zwischen Eiderstedt und Dithmarschen in die Nordsee, nicht an der Meldorfer Bucht. Der Flußverlauf müsste dort also einen Tick nach oben (unterhalb Eiderstedts) verschoben werden. --87.154.49.225 20:22, 23 May 2014 (UTC)[reply]

Pfälzische Sprachinsel am Niederrhein?

[edit]

Trotz der historischen Verbindung der Herzogtümer Berg (mit Düsseldorf) und Kurpfalz (mit Schwetzingen) finde ich eine pfälzische Sprachinsel am Niederrhein vom praktischen Spracherleben her nicht nachvollziehbar.--Ulamm (talk) 14:58, 3 March 2018 (UTC)[reply]

Hi Ulamm, die pfälzische Sprachinsel ist eine ortsbekanntes Kuriosum, dass auf pfälzische Neusiedler in der Region zurückgeht. Die Karte ist insofern irreführend, als sie diese Besonderheit flächig übertreibt (sonst könnte man sie auf der Karte allerdings nicht sehen). Ich habe noch vor kurzem einen Fernsehbeitrag dazu gesehen, bezweifle aber stark, dass der Dialektgebrauch heute (2020) über die Beschwörung der regionalen Identität/und die ältere Bevölkerung hinausgeht, da sich kleinräumige Dialektunterschiede angesichts der heutigen Mobilität eigentlich schnell abschleifen sollten. Stephan Hense (talk) 10:23, 27 November 2020 (UTC)[reply]

Darstellung der Benrather/Speyerer Linien in Karte und Legende

[edit]

Die eigentlichen Linienverläufe werden nicht klar. Die Legende ist hier auch nicht hilfreich, da irreführend: Man kommt angesichts der Farbbeispiele in der Legende wohl kaum darauf, dass die Benrather Linie (nach Nummern auf der Karte) tatsächlich zunächst zwischen 35 im Süden und 30, 31 im Norden verläuft, die Speyerer Linie zwischen 40, 39 im Nordwesten und 46, 45 im Südosten verläuft. Vgl. hierzu die korrektere Darstellung in File:Benrather_und_Speyerer_Linie.png -- Stephan Hense (talk) 10:24, 27 November 2020 (UTC)[reply]

@Tuvalkin: : For Your interest, if you need translation help, ping me as well. Stephan Hense (talk) 10:27, 27 November 2020 (UTC)[reply]

10× zoom

[edit]

@Sarang: -- Tuválkin 23:45, 4 October 2022 (UTC)[reply]

Flevoland

[edit]

Die Karte zeigt kein Datum für Flevoland – nur ein Hinweis darauf, dass der lokale Dialekt als eine Form der niederländischen Sprache angesehen wird. Ich vermute, dass dies dadurch verursacht wurde, dass Grau den umgebenden Farben sehr nahe kommt, aber es sollte behoben werden. (Das ist mir übrigens beim Umfärben der Karte aufgefallen.) -- Tuválkin 00:19, 5 October 2022 (UTC)[reply]

De kaart toont geen datum voor Flevoland — alleen een indicatie dat het lokale dialect wordt beschouwd als een vorm van de Nederlandse taal. Ik vermoed dat dit werd veroorzaakt doordat grijs heel dicht bij de omringende kleuren lag, maar het moet worden opgelost. (Dit merkte ik trouwens bij het opnieuw kleuren van de kaart.) -- Tuválkin 00:22, 5 October 2022 (UTC)[reply]

Die Westfälische Linie

[edit]

Die westfälische Linie verläuft tatsächlich weiter westlich als auf dieser Karte. Гинц фон Гинценфельд (talk) 02:15, 27 September 2023 (UTC)[reply]

(Sorry for not writing in German.) Can you clearly specify what your change was and the actual source for it? I mean, instead of giving us a transient and volatile url to your Google search pages, one that which includes unrelated details (including stuff that likely infringes on your own privacy) and yields varying results depending on when and where that search is performed? I ask because you edit seems to be linguistically relevant and apparently correct, even if the underlying insertion of the orginal map pixels blown up 10× (again!) is a major blunder. -- Tuválkin 17:09, 27 September 2023 (UTC)[reply]
Oh, desculpe :-( See, for examlpe, maps in these pages: [1], [2], [3], [4], and also this artikle: de:Dialekte in Wuppertal. According to these materials, the dialekt border is between two parts of the city of Wuppertal - Barmen and Langerfeld (right across this city). --Гинц фон Гинценфельд (talk) 20:21, 27 September 2023 (UTC)[reply]