File:Wappen Fensdorf.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(SVG file, nominally 900 × 1,100 pixels, file size: 183 KB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
English: Coat of arms of Fensdorf
Deutsch: Wappen der Ortsgemeinde Fensdorf (seit Ende 2009). Genehmigungsnummer des Kreises Altenkirchen: 13/029-020-022 Die dominierende Farbe des Wappens ist blau, die traditionelle Farbe der Fensdofer Ortsvereine. Das Wappen ist viergeteilt und zeigt im Feld oben rechts eine Goldene Sumpfdotterblume auf blauem Grund. Der Begriff fen(s) oder Fenn aus dem Althochdeutschen/Gallischen oder das Niederländische veen haben die Bedeutung Sumpf-, Moor- oder Feuchtgebiet. Man geht davon aus, dass aus diesem Wortstamm der Ortsnamen Fensdorf entstand. Dies wird symbolisiert durch die Sumpfdotterblume, die vorwiegend an feuchten Standorten gedeiht. Im Feld unten rechts wird eine blaue Pflugschar auf silbernem Grund dargestellt. Die Pflugschar steht für die landwirtschaftliche Struktur des Gemeindegebietes. Fensdorf war immer eine reine Wohnsiedlung, deren Bewohner von Ackerbau, Viehzucht und Forstwirtschaft lebten. Im Feld oben links sind drei schrägrechts verlaufende blaue Rauten auf silbernem Grund zu sehen, angelehnt an das Wappen derer zu Gevertzhagen, Vasallen der Grafen von Sayn. Anfang des 13. Jahrhunderts hatten die Gevertzhagener ihre Stammburg in der Flur "Görsbach" in der Gemarkung Fensdorf errichtet. Sie lag am Verbindungsweg von Fensdorf nach Gebhardshain am Wegstück "Auf dem Schrankweg", in unmittelbarer Nähe des Dorfes Fensdorf. Das Feld unten links mit goldenem Petrusschlüssel auf blauem Grund steht für die Zugehörigkeit zum Bistum Trier: Fensdorf war bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine rein katholische Gemeinde und der katholische Glauben spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte von Fensdorf und hat die Gemeinde maßgeblich geprägt.
Date (UTC)
Source
Author
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Original upload log

[edit]

This image is a derivative work of the following images:

  • File:WappenFensdorf.png licensed with PD-Coa-Germany
    • 2009-12-08T16:53:41Z Df1paw 860x1000 (1135040 Bytes) {{Information |Description={{en|1=Coat of arms of Fensdorf}} {{de|1=Wappen der Ortsgemeinde Fensdorf}} |Source=Bürgermeister Thomas Wallenborn |Author=Bürgermeister Thomas Wallenborn |Date=2009-12-05 |Permission={{PD-Coa-Ge

Uploaded with derivativeFX

Annotations
InfoField
This image is annotated: View the annotations at Commons

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:25, 1 June 2010Thumbnail for version as of 09:25, 1 June 2010900 × 1,100 (183 KB)Df1paw (talk | contribs){{Information |Description={{en|1=Coat of arms of Fensdorf}} {{de|1=Wappen der Ortsgemeinde Fensdorf (seit Ende 2009). Genehmigungsnummer des Kreises Altenkirchen: 13/029-020-022 Die dominierende Farbe des Wappens ist blau, die traditionelle Farbe der Fen

The following 2 pages use this file:

Metadata