File:Vorlage Ärmelabzeichen Hemd, weiß für Marine.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(SVG file, nominally 630 × 1,096 pixels, file size: 267 KB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description

Vektorgraphik als Vorlage für die Ärmelabzeichen für weißes Hemd (vgl. Matrosenanzug) für Mannschaften der Marine der Bundeswehr. Zur Darstellung der nach TL 8455-0022 normierten Typen. Die Dienstgradabzeichen werden aufgenäht auf dem (abgetrennten, linken, unausgefüllten/platt liegenden) Ärmel dargestellt. Darstellbar sind zusätzlich folgende Zusatzelemente:

  • Laufbahnabzeichen nach ZDv 37/10: Laufbahnabzeichen für Offiziere Truppendienst und Offizieranwärter (Seestern), Laufbahnabzeichen für Sanitätsoffizieranwärter
  • Verwendungsabzeichen für die Verwendungsreihe nach ZDv 37/10
  • Reservistenabzeichen nach ZDv 37/10 („R“)

Besondere Hinweise:

  • Hemd, weiß wird von Mannschaften nach ZDv 37/10 i.d.R. nur vor Vollendung des 30. Lebensjahres getragen.
  • Das Hemd weiß kann als Teil des „regulären“ Dienstanzugs nur in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober – zum Dienst in Messen, Heimen, Sanitätseinrichtungen und Geschäftszimmern oder zu besonderen Anlässen auch während des ganzen Jahres – getragen werden. Das weiße Hemd ist auch Teil des Sommeranzugs. Es darf dann aber nicht in der Bundesrepublik Deutschland getragen werden, sondern nur in südlichen Gefilden.
  • Beim Wachbataillon BMVg tragen Mannschaften keine Ärmelabzeichen.
  • Die Abstände und Andordnung der Dienstgradabzeichen ist nicht immer in der ZDv 37/10 festgelegt.
    • Für Mannschaften gilt: Anhalt ist die TL 8455-00022. Nach der ZDv 37/10 ist die Oberkante des obersten Dienstgradabzeichens (Schrägbalken) vorne 16 cm, hinten 14 cm unter der Ärmeleinsatznaht anzuordnen
      • Wo die waggerechten Balken für Bootsmannanwärter- bzw. der waagerechte Balken für Maatanwärter beim Matrosen anzubringen sind, ist unklar. Möglicherweise sind sie - wie bei den Schrägbalken - im Abstand von etwa 14 cm von der Ärmelunterkante anzubringen.
  • Das Reservistenabzeichen („R“) ist nur als goldfarbenes Metallemblem wie bei den Schulterklappen lieferbar. Das Reservistenabzeichen wird unmittelbar über den Dienstgradabzeichen getragen. Ob das „R“ bei Feldwebel- und Unteroffiziersanwärtern unmittelbar über den Dienstgradabzeichen (also zwischen waagerechten Balken und Winkel bzw. Schrägbalken) oder über den waagerechten Balken der Feldwebel- Unteroffiziersanwärter getragen wird, bleibt nach ZDv 37/10 unklar; letzteres liegt aus Platzgründen jedoch nah.
  • Laufbahn- und Verwendungsabzeichen werden für Mannschaften mittig unterhalb der Dienstgradabzeichen (17 cm unter der Ärmeleinsatznaht bei Matrosen, sonst unmtitelbar unterhalb der Dienstgradabzeichen) positioniert.
  • Alle Laufbahn- und Verwenndungsabzeichen sind am weißen Hemd ohne Metallgespinst ausgeführt
  • Sanitätsoffizieranwärter der Studienrichtung Zahnarzt und Apotheker tragen am weißen Hemd das Laufbahnabzeichen der Ärzte
  • Für eine (spätere) Darstellung des rechten Ärmels folgende Hinweise zu allen asymetrischen Laufbahn- und Verwendungsabzeichen: Das Laufbahnabzeichen der Sanitätsoffizieranwärter und Sanitätsoffiziere sowie das Verwendungsabzeichen für den Sanitätsdienst sind paarweise links/rechts erhältlich, so dass der Kopf der Schlange stets nach vorne zeigt. Alle anderen asymetrischen Laufbahn- und Verwendungsabzeichen werden nicht paarweise geliefert, so dass die hier abgebildeten Abzeichen ebenfalls für den rechten Ärmel genutzt werden.

Vorgeschlagene Dateibennennung:

TSKTYP FARBE DGCODE DIENSTGRAD ZUSATZ VERWENDUNG LAUFBAHN STUDIUM SEITEAUSSCHNITT.svg
Für Beispiele, siehe SVG military rank insignia of the Bundeswehr. Mögliche Werte:
  • TSK: M (M=Marineuniform)
  • TYP: DHWA (DJA=Dienstanzug (Hemd, weiß) Aermelabzeichen) (zur Unterscheidung zwischen Typen Klett, Dienstanzuzg, Gesellschaftsanzug, Ärmelabzeichen, usw.)
  • DGCODE: XYZ
    • X: 1=Mannschaften, 2=Unteroffiziere ohne Portepee 3=Unteroffiziere mit Portepee 4=Offiziere Leutnant zur See bis Stabskapitänleutnant 5=Stabsoffiziere 6=Flaggoffiziere
    • Y: 1=Mannschaften, Leutnant zur See, Bootsmann, Seekadett, Fähnrich zur See, Maat, Flottilenadmiral, ... 4=Stabskapitänleutnant, Admiral, Stabsbootsmann, Hauptgefreiter, ... 5=Oberstabsbootsmann, Stabsgefreiter 6=Oberstabsgefreiter
  • DIENSTGRAD: Offizielle Bezeichnung Dienstgrad (Matrose, Oberfähnrich zur See, Korvettenkapitän, Oberstabsarzt, Oberstabsapotheker, Vizeadmiral, Flottenarzt, usw.)
  • ZUSATZ: OA, SanOA, BA, MA, i.G., d.R., ROA, RMA, RBA (offizielle Dienstgradzusätze, wenn dargestellt)
  • VERWENDUNG: 10, 20, 30,.. 80 (Verwendungsreihenabzeichen nur falls dargestellt; Laufbahnabzeichen sind keine Verwendungsreihenabzeichen)
  • LAUFBAHN: San, Trp (San=Sanitätsdienst; Trp=„reguläre“ Offizierslaufbahn (i.e. Truppendienst und militärfachlicher Dienst ← Seestern); wenn eines dieser Laufbahnabzeichen vorhanden, wie abgebildet
  • STUDIUM: HM, ZM, TM, PH (HM=Humanemdizin, ZM=Zahnmedizin, PH=Pharmazie (nur bei Sanitätsoffizieren oder Sanitätsoffizieranwärtern, wenn abgebildet)
  • SEITE: L (L=Linker Ärmel)
  • AUSSCHNITT: o (o=oben/Oberarm); anzuwenden falls nur ein Teil des Ärmels dargestellt wird
Date
Source
  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Dienstgradabzeichen, Marine Mannschaften/Unteroffiziere (TL 8455-0022) Sep. 2002. PDF
  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Verwendungsabzeichen für Marine, gewebt (TL 8455-0068) Juni 2001. PDF
  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Marine-Laufbahnabzeichen, Seestern, hand- und maschinengestickt (TL 8455-0019) Feb. 1997. PDF
  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Laufbahnabzeichen für Apotheker, Zahnmedizin und Sanitätsdienst der Marine, handgestickt (TL 8455-0056) Aug. 2013. PDF
  • Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Hemd, weiß, mit blauem Kragen (TL 8405-0041) 11. Sep. 2009 PDF
  • Hartmut Bagger, Führungsstab der Streitkräfte I 3 , Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.): ZDv 37/10. Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr. Juli 1996. Neudruck von Oktober 2008. Bonn 16. Juli 2008, 4 Kennzeichnungen, S. 539 (Neudruck Oktober 2008 ersetzt Erstausgabe von Juli 1996, Digitalisat (PDF; 3,5 MB)).
  • Umrechnung der RAL-Farbwerte in CMYK-Farbwerte: Dani Schneider: RAL-Farben in CMYK 28. Nov. 2010
  • eigene Annahmen:
    • Struktur, Farbe, Lichtreflexe und ähnliches des metallenen Reservistenabzeichens sind als Zeichnung (wie auch als Photo) nur ansatzweise wiederzugeben und daher nur andeutungsweise imitiert.
    • Reservistenabzeichen nach Photos (Höhe und ungefähre Form in ZDv 37/10 normiert) (eigentlich normiert nach Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung: Technische Lieferbedingungen Laufbahn- und Gruppenzugehörigkeitsabzeichen, Metall (TL 8455-0090) Juni 1999. PDF)
    • Das Laufbahnabzeichen für Sanitätsoffizieranwärter sind in der hier gezeigten blauen Ausführung analog zur TL 8455-0056 gestaltet; als Farbe wird Stahlblau wie beim Seestern gem. TL 8455-0019 angenommen (die exakten Technischen Lieferbedingungen liegen nicht vor)
    • Trägerstoff für Dienstgradabzeichen, Laufbahn- und Verwendungsabzeichen wird nicht dargestellt, sondern nur die darauf gestickten Fäden, die darauf genähten Tressen oder die eingewebten Bilder.
Author TUBS Gallery
Other versions
SVG development
InfoField
 
The SVG code is valid.
 
This insignia was created with Adobe Illustrator.

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current21:39, 3 January 2014Thumbnail for version as of 21:39, 3 January 2014630 × 1,096 (267 KB)TUBS (talk | contribs)
21:34, 3 January 2014Thumbnail for version as of 21:34, 3 January 2014652 × 1,118 (267 KB)TUBS (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= Vektorgraphik als Vorlage für die Ärmelabzeichen für dunkelblaue Hemd (vgl. [[:de:Matrosenanzug|Matro...

Metadata