File:Steinbeck Kalkofen 04.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,472 × 3,648 pixels, file size: 14.94 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English: Former lime kiln in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, North Rhine-Westphalia, Germany.
Deutsch: Kalkofen, Am Berge 50 in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Geschichte des Ofens reicht bis 1900 zurück. Zu dieser Zeit brannte Bernhard Heinrich Weßling genannt Lünnemann (1850-1902) Kalk in einem Ofen, der oberhalb des heutigen Kalkofens gestanden haben soll. 1933/1934 errichtete Heinrich Weßling genannt Lünnemann (1880-1972) den jetzigen Kalkofen, der später von seinen Sohn Aloys Weßling-Lünnemann (1907-1983) weiter betrieben wurde. Die wöchentliche Produktion lag bei etwa 600 Zentnern. 1963/1964 wurde die Kalkbrennerei aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Das Gelände des Kalkofens liegt im hängigen Bereich, nach Norden hin abfallend. Die Kalkofengegenstützmauer wurde in den Hang gebaut. Drei Abzugsöffnungen liegen im unteren Bereich. Der Kalkofen selber wird durch eine Betonplatte abgeschlossen. Die aufgesetzte Tülle aus Kalksandstein ist zum Wegeplateau am Hang hin zur Beschickung des Ofens geöffnet. Östlich des Kalkofens liegen das in Kalksandstein errichtete Maschinengebäude zur Aufnahme eines Brecherwerkes, nachgeschaltete Hammermühle und Silo. Die gesamte Technik wurde elektrifiziert. Durch verschiedene Initiativen wurde das Gebäudeensemble 1993/1994 so überarbeitet, dass seine Erscheinung dem ursprünglichen Aussehen recht nahe kam. Eingestürzte Gebäudeteile wurden wieder aufgerichtet, defekte Türen, Fenster und Klappen teilweise repariert oder ersetzt. Das Dach wurde mit alten Dachziegeln, die von der alten Steinbecker Schule gerettet wurden, neu eingedeckt. Heute ist der Kalkofen Weßling mit dem zugehörigen Steinbruch und der in Teilen erhaltenen Technik der einzige verbliebene im Kreis Steinfurt. Seit 1993 steht das technische Denkmal daher komplett unter Denkmalschutz.
This is a photograph of an architectural monument.
It is on the list of cultural monuments of Recke (Westfalen), no. 06.
Date
Source Own work
Author J.-H. Janßen
Camera location52° 20′ 25.88″ N, 7° 40′ 32.74″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:38, 19 June 2013Thumbnail for version as of 07:38, 19 June 20135,472 × 3,648 (14.94 MB)J.-H. Janßen (talk | contribs){{Information |Description ={{en|1=Former lime kiln in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, North Rhine-Westphalia, Germany.}} {{de|1=Kalkofen, Am Berge 50 in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, [[Deutschl...

The following 2 pages use this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata