File:Siebmacher-preußischer-adel-tafel-57.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,042 × 1,550 pixels, file size: 289 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: J. Siebmachers J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch - Preußischer Adel Bd. III., Tafel 57
Date
Source J. Siebmachers Preußischer Adel [1]
Author
Johann Siebmacher  (1561–1611)  wikidata:Q74965
 
Johann Siebmacher
Alternative names
Johann Ambrosius Siebmacher, Johann Sibmacher, Johann Syber
Description painter, etcher and engraver
Date of birth/death circa 1561
date QS:P,+1561-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
1611 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Nuremberg Nuremberg
Work period 1596 Edit this at Wikidata–1611 Edit this at Wikidata
Authority file
creator QS:P170,Q74965

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.

Deutsch:
  • Hardenberg Tafel 57 Desselben Stammes wie die oben S 11 aufgeführten Grafen Wappenbeschr siehe auch beim sächs Adel S 11 und mecklb Adel S 10
  • Hauer Tafel 57 geadelt 1732 gefreit 1792 tragen 1829 In der Rheinprovinz eingeWeitere Notizen und Wappenbeschr siehe beim bayr Adel S 39 und im E B
  • Hausen Tafel 57 Genealog Notiz und Wappe nbeschr beim nassau Adel S 7 und sächs Adel S 11
  • Haxthausen Tafel 57 westphälischer Uradel Als freiherrlich in Preussen anerkannt 1845 Eine von Bayern 1839 gegrafte Linie ist im Mannstamm wieder erlöschen Siehe bayr Adel S 11 und im E B Wappen Stammwappen In R schräggelegt ein 8 Gatter Auf dem Helm ein r Flug Jeder Theil mit dem Gatter belegt Decken r s
  • Heddesdorff Tafel 57 Hederdorff rheinischer Uradel Im Rheinland begütert Wappen In B ein s Schrägbalken mit drei r Muscheln belegt Auf dem Helm wachsend ein s Hahnrumpf mit b Flügeln deren jeder mit dem Schrägbalken belegt ist Decken b s Siebm II 72 gibt das Wappen in Farben abweichend wie hier auf der Tafel sub anderes Vergl auch nassau Adel S 7 Taf 7 12
  • Heereman Tafel 57 Heermann von Zuyd wyk niederländisches Geschlecht erhielt 1658 die Bestätigung des Adels Als Freiherrn von Preussen anerkannt 1845 In Westphalen begütert Cidevant Napoleonische Barone 1810 Wappen In G ein r s geschachter alias geweckter Sparren Auf dem Helm ein r Ochsenrumpf Decken r g
  • Henneberg Tafel 57 Henn von geadelt 1650 böhmische Freiherrn 1728 Reichsfreiherrn 1730 In Schlesien begütert Wappen G bordirt Gespalten von und R mit einer g Henne gewöhnlich als Hahn gezeichnet vorne g hinten s auf gr Berg stehend Zwei Helme I ein geharnischter Arm mit Schwert ein Busch r s Federn Decken g u r s
  • Hennicke Tafel 57 Führt Ledebur als in Preussen begütert auf Freiherrndiplom 8 Febr 1741 Vom Kurfürsten von Sachsen als Vikar für Johann Christian v H kgl poln und kursächs geh Rath und Kammerpräsidenten der bereits 22 Juli 1728 vom Kaiser in den Adelstand erhoben worden war Das Wappen nach dem Diplom Durch eine Spize von R und S gespalten In der Spize ein r gewaffneter g gekrönter g Löwe Drei Helme I u III ein Pfauenbusch II der Löwe wachsend Decken r g u g Schildhalter zwei g Löwen
  • Hentschel Tafel 57 von Gutschdorff Johann Hentschel 1634 in den Adelstand erhoben Ritterstand 1749 Freiherrn 1792 Wappen Von R und S getheilt mit einer Lilie in verwechselten Farben Auf dem Helm zwischen r s übereck getheilten Hörnern eine s getheilte Lilie Decken r S Schildhalter ein gekrönter Adler und ein gekrönter Greif jeder ein Banner wie der Schild haltend
  • Hertmanni Tafel 57 aus Köln stammend gefreit 19 Juni 1741 Wappen Halb gespalten und getheilt Oben vorne in R ein g Schildlein hinten in B zwölf 3 4 3 2 g Sterne unten in S auf gr Fuss laufend ein r Hirsch von drei 2 1 g Sternen beseitet Auf dem Helm der Hirsch wachsend zwischen 1 r Flug Decken r s und b s So nach der Beschreibung im Diplom Bei Berndt Taf 55 und darnach kopirt bei Tyroff XI 31 ist das Wappen so wie auf der Tafel sub anderes
Annotations
InfoField
This image is annotated: View the annotations at Commons

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:25, 16 October 2022Thumbnail for version as of 17:25, 16 October 20221,042 × 1,550 (289 KB)A1000 (talk | contribs){{Information |Description={{de| J. Siebmachers J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch - Preußischer Adel Bd. III., Tafel 57}} |Source=J. Siebmachers Preußischer Adel [https://books.google.de/books?id=lgBCAAAAcAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&pg=RA2-PA39] |Date= |Author={{Creator:Johann Siebmacher}} |Permission= |other_versions= }} Category:16 - Die Wappen des preussischen Adels 3

The following page uses this file: