File:Nikolaikirche Potsdam Südansicht, Foto 2011 Gottfried Grafe .jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,362 × 3,508 pixels, file size: 3.88 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Nikolaikirche Potsdam Südansicht nach der Hülleninstandsetzung 2010

Die Südfassade, in der 1. Bauphase eine Giebelfassade mit Giebeldreieck, Inschrifttafel und mit einem von sechs korinthischen Säulen getragenen Portikus mit Giebeldreieck, reflektiert auch nach den Veränderungen der 2. Bauphase 1850 und nach der umfassenden Instandsetzung und Teilrekonstruktion 1968/77 in der architektonischen und künstlerischen Gestaltung die Funktion und Botschaft des Bauwerkes in der Synthese von antiker Architekturform, Ornamentik und christlicher Symbolik, die der Freiraum des Vorplatzes in seiner Proportionalität und Bedeutung unterstützt. Die Portikusnordwand wird horizontal durch Sockel und klassische Ornamentbänder und vertikal durch zwei Seitenportale und ein höheres mittiges Hauptportal mit Oberlicht gegliedert, deren Verdachungen Reliefgrotesken aus Gips schmücken. Die weiße Lilie, die Madonnenlilie das Symbol der Reinheit an den äußeren Pfosten der Oberlichtfenster des Mittelportals flankieren den stehenden Engel mit Palmenzweig an dem Mittelpfosten, dem Symbol des Lebens und der Auferstehung. Diese Symbole sind wiederholt mit den äußeren Engeln der Schrifttafel dargestellt, äußerer westseitiger Engel mit weißer Lilie und ostseitiger äußerer Engel mit Palmenzweig. Ein weiteres christliches Zeichen, ein griechisches Kreuz, ist linear aus Flacheisen mittig in der rautenförmigen Sprossenteilung der bauzeitlich überlieferten gusseisernen Oberlichtfenster des Mittelportals positioniert und auf Grund der Bedeutung jetzt ockerfarben akzentuiert. Infolge der Kriegseinwirkungen 1945 wurden der Portikus und die Portikusnordwand bis auf wenige Teilelemente an dem mittigen Portal nahezu vollkommen zerstört und im Rahmen der Instandsetzung 1968 bis 1977 wieder aufgebaut und rekonstruiert. Der überlieferte bauzeitliche bildnerische Schmuck aus Sandstein und Zinkguß der Südfassade reduziert sich daher auf das mittige Hauptportal der Vorhalle, auf die Schrifttafel und auf den Engel des Ostsüdeckturmes.

Die Fassade der Nikolaikirche ist nach der Hülleninstandsetzung 2010 trotz des 2003 von der Ostfassade einbezogenen zu hellen ockerrötlichen Farbtones eine stimmige steinimitierende Farbfassungsrekonstruktion mit einem Dreifarbenwechsel der Putzquader in Anlehnung an den Befund der 2. Fassung von 1848. Die Farbtonverteilung an den Fassadenflächen erfolgte stellenweise anhand von Befunden und nach einem Zufallsprinzip mit dem Würfel. Bis auf die Schrifttafel der Südfassade erhielten die Putz- und Sandsteinoberflächen eine Kalkkaseinanstrichbeschichtung. Restauratorische Untersuchungen, bauhistorische Untersuchungen, Bestands- und Zustandskartierungen, Dokumentation und baubegleitende Betreuung, Textautor Dipl.- Restaurator Gottfried Grafe
Date
Source eigene Fotos und Dokumentation
Author Gottfried Grafe

Licensing[edit]

GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Original upload log[edit]

The original description page was here. All following user names refer to de.wikipedia.
Date/Time Dimensions User Comment
2013-01-16 18:44 2362×3508× (4069271 bytes) Gottfried Grafe Information Beschreibung = Nikolaikirche Potsdam Südansicht nach der Hülleninstandsetzung 2010 Quelle = eigene Fotos und Dokumentation Urheber = Gottfried Grafe Datum = 2011 Genehmigung = Andere Versionen…

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current07:15, 20 November 2016Thumbnail for version as of 07:15, 20 November 20162,362 × 3,508 (3.88 MB)JuTa (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|Nikolaikirche Potsdam Südansicht nach der Hülleninstandsetzung 2010}} |Source={{transferred from|de.wikipedia}}<br/> (Original text : ''eigene Fotos und Dokumentation'') |Date=2011<br/> ({{Origin...

The following page uses this file:

Metadata