File:Mercedes-Benz Pullmann (7027314551).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,750 × 2,110 pixels, file size: 1.94 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description

Mercedes-Benz Pullmann beim Besuch des Staatspräsidenten der Mongolei, Tsakhia Elbegdorj am 29.03.2012 in Berlin.

Die Mercedes-Benz Pullman sind Repräsentationslimousinen aus dem Hause Mercedes-Benz. Es handelt sich um Pullman-Fahrzeuge und nicht um nachträglich verlängerte Stretchlimousinen.

Bislang wurden vier Generationen des Mercedes-Benz Pullman angeboten. Die Produktion der Pullman-Fahrzeuge von Mercedes-Benz begann 1963 und wird bis heute fortgeführt. Die Automobile entwickelten sich aus Sonderanfertigungen für die Bundesregierung und für den Papst. Zielgruppen für den Erwerb waren diverse Regierungen und einige bedeutende Wirtschaftsführer.

Das Fahrzeug basiert auf dem Mercedes-Benz Baureihe 221 und wird seit Herbst 2008 angeboten. Die offizielle Bezeichnung lautet Mercedes-Benz S600 Guard. Hiermit wird auf die Panzerung des Fahrzeuges hingewiesen. Als Antrieb dient ein Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk mit 5513 Kubikzentimeter Hubraum. Es leistet 380 kW (517 PS) und stellt ein Drehmoment von 830 Nm zur Verfügung. Der Pullman hat eine Länge von 6,36 Metern. Das Dach wurde im Vergleich zur normalen S-Klasse bei steiler stehender Heckscheibe um 60 Millimeter angehoben. Die Karosserie lässt sich pneumatisch um etwa 40 Millimeter anheben. Das Gewicht des Fahrzeuges beträgt 5,3 Tonnen. Die Rüstung besteht aus Panzerstahl und Kohlefaser. 65 Millimeter dicke Spezialscheiben schützen vor Handgranaten, Maschinengewehr- und Sprengstoffangriffen. Die Höchstgeschwindigkeit ist wegen der Reifen auf 160 km/h beschränkt. Der Verkaufspreis beträgt 920.000 €.
Date
Source Mercedes-Benz Pullmann
Author Tobias Nordhausen from Sondershausen, Deutschland
Camera location52° 31′ 14.52″ N, 13° 22′ 28.75″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
This image was originally posted to Flickr by Tobi NDH at https://flickr.com/photos/93243867@N00/7027314551 (archive). It was reviewed on 15 May 2018 by FlickreviewR 2 and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-2.0.

15 May 2018

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:53, 15 May 2018Thumbnail for version as of 23:53, 15 May 20183,750 × 2,110 (1.94 MB)OceanAtoll (talk | contribs)Transferred from Flickr via #flickr2commons

There are no pages that use this file.

Metadata