File:JA Gegenbauer - Freitreppe der Stiftskirche, Skizze Tuschezeichn laviert um 1840 (TSiW125).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,550 × 894 pixels, file size: 782 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Tübingen. Holzmarkt mit der seit dem Mittelalter bestehenden Freitreppe an der Stiftkirche und dem zentral aufgestellten steinernen Georgsbrunnen. Bereits 1841 wurden die Freitreppe und der Brunnen abgebrochen und durch eine Stützmauer mit einem Geländer aus Eisenguss ersetzt. Tuschzeichnung laviert, Schefold 9429a.
Date circa 1840
date QS:P,+1840-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Source Udo Rauch: Zwischen Ammer und Neckar. Das Tübinger Stadtbild im Wandel, Tübingen 1994 (= Tübinger Kataloge, 42), ISBN 3-910090-11-7, S. 125 (Staatsgalerie Stuttgart)
Author
Josef Anton Gegenbauer  (1800–1876)  wikidata:Q317303
 
Josef Anton Gegenbauer
Alternative names
A. von Gegenbauer; A. Von Gegenbauer; Anton von Gegenbaur; Josef Anton von Gegenbaur
Description German painter
Date of birth/death 6 March 1800 Edit this at Wikidata 31 January 1876 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Wangen im Allgäu Rome
Authority file
creator QS:P170,Q317303

Licensing[edit]

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current13:22, 20 April 2020Thumbnail for version as of 13:22, 20 April 20201,550 × 894 (782 KB)Mewa767 (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Tübingen. ''Holzmarkt'' mit der seit dem Mittelalter bestehenden Freitreppe an der Stiftkirche und dem zentral aufgestellten steinernen Georgsbrunnen. Bereits 1841 wurden die Freitreppe und der Brunnen abgebrochen und durch eine Stützmauer mit einem Geländer aus Eisenguss ersetzt. (Tuschzeichnung laviert, Schefold 9429a)}} |date ={{other date|~|1840}} |source =Udo Rauch: ''Zwischen Ammer und Neckar. Das Tübinger Stadtbild im Wandel'', Tübin...

Metadata