File:Heusenstamm Patershausen Grabplatte der Elisabeth Brendel von Homburg.JPG

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,424 × 2,380 pixels, file size: 966 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
English: Heusenstamm, Hesse, Germany, former cisterian and benedictine monastry Patershausen. grave plate of Elisabeth Brendel von Homburg, mother of bishop Sebastian von Heusenstamm
Deutsch: Heusenstamm, Hessen, Deutschland, früheres Zisterzinser und Benediktinerkloster Patershausen. Grabplatte der Elisabeth Brendel von Homburg, Mutter des Erzbischof Sebastian von Heusenstamm
Ihre Eltern waren Eberhard Brendel von Homburg und Agnes Röder von Rodeck. Ihre Großeltern waren väterlicherseits Georg Brendel von Homburg sowie Elisabeth von Cleen und mütterlicherseits Dieter (nach anderen Quellen Peter) Röder von Rodeck sowie Anna (andere Quellen: Elisabeth) von Zeiskam. Die Brendel von Homburg führten in Gold einen roten Zickzackbalken. Die Helmzier ist zu rot-goldenen Decken ein goldener, beiderseits mit einem roten Zickzackbalken belegter Flug. Die Röder von Rodeck führten in Rot einen nach rechts gekippten (gedrehten) silbernen, golden bewehrten Adler. Als Zier wurde zu rot-silbernen Decken ein wachsender silberner, golden bewehrter Adlerkopf mit Hals geführt. Die von Cleen führten in Gold drei dreipaßförmig zusammengestellte rote Blätter bzw. ein Kleeblatt ohne Stiel, die Zier wäre zu rot-goldenen Decken ein wachsender goldener Drachenrumpf zwischen einem goldenen Flug, beiderseits belegt mit drei dreipaßförmig zusammengestellten roten Blättern bzw. einem Kleeblatt ohne Stiel. Die von Zeiskam führten einen von Silber und Blau fünfmal geteilten Schild und auf dem Helm mit blau-silbernen Decken einen von Silber und Blau fünfmal geteilten Flug. Die umlaufende, nur an einer einzigen Stelle beschädigte Inschrift lautet: "Anno d(omi)ni m d v iii ia(h)r (a)uf den xii dag juny starb die e(h)rber frau elß brendlin vo(n) ho(m)berg her(rn) marty(ns) vo(n) h(e)usensta(mm) ritters e(he)liche h(a)usfrau der got(t) gnad".
Date
Source Own work
Author Agridecumantes

Licensing[edit]

Public domain I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
In some countries this may not be legally possible; if so:
I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:08, 22 May 2021Thumbnail for version as of 12:08, 22 May 20211,424 × 2,380 (966 KB)Dorado (talk | contribs)file optimized
16:28, 5 July 2008Thumbnail for version as of 16:28, 5 July 20081,728 × 3,072 (2.39 MB)Agridecumantes (talk | contribs){{Information |Description={{en|1=Heusenstamm, Hesse, Germany, former monastry Patershausen. grave plate of Elisabeth Brendel von Homburg, mother of bishop Sebastian von Heusenstamm }} {{de|1=Heusenstamm, Hessen, Deutschland, früheres Zisterzinser und Be

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: