File:Grundriss Kamenz 1804.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,510 × 7,800 pixels, file size: 13.57 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Title
Grund-Riß von der Sechs Stadt CAMENZ
Description
Deutsch: Stadtplan von Kamenz mit Straßenverzeichnis (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: K: PR: PLANKAMMER 1816. und Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv
Map legend

[im Original:] Erklaerung der Buchstaben und Ziffern

  • a. das Rathhaus.
  • b. die Fleischbänke.
  • c. die Hauptwache.
  • d. die Frohnfeste, auch Rathswohungen.
  • e. das Budißiner Thor.
  • f. Thorschreiber Häuser.
  • g. die Hauptkirche.
  • h. die Catechismuskirche.
  • i. Wohnungen für die Geistlichen.
  • k. das Pulsnitzer Thor.
  • l. Thorschreiber Häuser.
  • m. der Schieszwinger.
  • n. das Malzhaus.
  • o. das Koenigsbrücker Thor.
  • p. Thorschreiberey.
  • q. die Klosterkirche.
  • r. Schulgebäude.
  • s. Bibliotheck.
  • t. der Marstall.
  • u. Holzhof-Aufsehers Wohnung.
  • v. das Hospital.
  • w. die Begräbniskirche.
  • x. die Todengräbers Wohnung.
  • y. bezeichnet diejenigen Häuser welche zum sogenannten Hospital gehören und unter der Jurisdiction des Klosters Marienstern stehen.
  • 1. der grose Markt.
  • 2. der Salz oder Topf-Markt.
  • 3. die Viehgaße.
  • 4. die Mönchs oder Ziegen Gaße.
  • 5. die Klostergaße.
  • 6. die Koenigsbrückergaße.
  • 7. die Zwingergaße.
  • 8. hinter dem Rathhause.
  • 9. die Fleischbänkengaße.
  • 10. die Tuchmachergaße.
  • 11. die Pulsnitzergaße.
  • 12. die Herrengaße.
  • 13. die Leitergaße.
  • 14. die Kirchgaße.
  • 15. die Mistgaße.
  • 16. der Anger.
  • 17. die Gaße am Markte.
  • 18. die Budißinergaße.
  • 19. das Schustergäßchen.
  • 20. die Fleischergaße.
  • 21. der Schweinemarkt.
  • 22. die breite Gaße.
  • 23. das aeussere Budißiner Thor.
  • 24. Rauens Gäßchen.
  • 25. der Kreßwinkel.
  • 26. das Töpfergäßchen.
  • 27. der große Steinweg.
  • 28. das Töpfer-Thor.
  • 29. der Saumarkt.
  • 30. die hinter Gaße.
  • 31. am Holzhofe.
  • 32. an der Mönchsmauer.
  • 33. das Koenigsthor.
  • 34. die Froschgaße.
  • 35. die äußere Königsbrückergaße.
  • 36. das Hirten Thor.
  • 37. am St: Justs Kirchhofe.
  • 38. der Damm.
  • 39. am Damm Teiche.
  • 40. die äußere Pulsnitzergaße
  • 41. das lange Gäßchen.
  • 42. Kellings Gäßchen.
  • 43. das äußere Pulsnitzer Thor.
  • 44. am Schüler Brunnen.
  • 45. am Herren Berge.
  • 46. unterm Schloß Berge.
  • 47. am Schloß Berge.
  • 48. der kleine Steinweg.
  • 49. bey der schön Farbe.
Date
Source Deutsche Fotothek (id: df_dk_0001190)
Creator
Rouvroy (Aufnahme) und Hänel (Zeichnung)
 Geotemporal data
Map location Kamenz
Scale ca. 1 : 3000
Heading
Georeferencing Georeference the map in Wikimaps Warper If inappropriate please set warp_status = skip to hide.
 Bibliographic data
Language German
 Archival data
Dimensions height: 39 cm (15.3 in); width: 47 cm (18.5 in)
dimensions QS:P2048,39U174728
dimensions QS:P2049,47U174728
Medium drawing


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:41, 15 January 2021Thumbnail for version as of 19:41, 15 January 20215,510 × 7,800 (13.57 MB)Mapmarks (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{map |title=''Grund-Riß von der Sechs Stadt CAMENZ'' |description={{de|1=Stadtplan von Kamenz mit Straßenverzeichnis (Sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825); Stempel: ''K: PR: PLANKAMMER 1816.'' und ''Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv''}} |legend=[im Original:] ''Erklaerung der Buchstaben und Ziffern'' * ''a. das Rathhaus.'' * ''b. die Fleischbänke.'' * ''c. die Hauptwache.'' * ''d. die Frohnfeste, auch Rathswohungen.'' * ''e. das Budißiner Thor.'' * ''f...