File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 130.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.69 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889].
Date
Source Geschichte der Philosophie im Umriß
Author Albert Schwegler (1819 - 1857)


vorherige Seite - Seite 130 - nächste Seite


TEXT


(Geschichte der Philosophie)
(Aristoteles)
130
-----------------------------------------------------------------------------------------

Übersetzungsbibliothek erschienen; mehrere derselben auch in der philosophischen Bibliothek von Kirchmann; die Poetik in der Umversalbibliothek von PH. Reclam, Leipzig. 2. Allgemeiner Charakter und Einteilung der ari- stotelischen Philosophie. Mit Aristoteles wird die Philosophie, die in Plato nach Form und Inhalt noch volkstümlich gewesen war, universell, sie verliert ihre hellenische Partikularität; der platonische Dialog verwandelt sich in trockene Prosa, an die Stelle der Mythen «nd der poetischen Einkleidung tritt eine feste nüchterne Kunstsprache, das in Plato intuitiv gewesene Denken wird in Aristoteles diskursiv, die unmittelbare Vernunftanschauung des erstem wird beim andern Reflexion und Begriff. Bon der platonischen Einheit alles Seins, sich abwendend, richtet Aristoteles den Blick mit Vorliebe auf die Mannigfaltigkeit der Erscheinung, er sucht die Idee nur in ihrer kon- kretm Verwirklichung, und ergreift daher das Besondere', statt in feinem Zusammenhänge mit der Idee, vielmehr vorzugsweise nach seiner eigentümlichen Bestimmtheit, nach seinen gegenseitigen Unterschieden. Mit gleichem Interesse umfaßt er das in der Natur, der Geschichte und im Innern des Menschen selbst Gegebene. Aber immer geht er am Einzelnen fort, er bedarf immer eines Gegebenen, um an ihm seine Gedanken zu entwickeln, immer ist es das Empirische, das LhaLsachliche, was seine Spekulation sollizittert und leitet. Seme ganze Philosophie ist Beschreibung des Gegebenen und nur, weil sie das Empirische in seiner Totalität, seiner Synthese auffaßt, weit sie die Induktion vollständig durchführt, verdient sie den Namen einer Philosophie. Nur weil der ab- sÄtute Empiriker, ist Aristoteles der wahrhafte Philosoph. Bus diesem Charakter der aristotelischen Philosophie eMrt sich zuerst ihre mchklopadische Tendenz, sosem alles iu der Erfahrung Gegebene gleiche Ansprüche auf Berücksichtigung macht. Aristoteles ist daher der Gründer mehrerer, vor ihm

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:22, 20 January 2019Thumbnail for version as of 16:22, 20 January 20193,744 × 5,616 (15.69 MB)Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata