File:FvB-AN-332.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(958 × 1,526 pixels, file size: 409 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Franz von Bayros: Manar es-Sana und Tohfe   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Franz von Bayros  (1866–1924)  wikidata:Q26917
 
Franz von Bayros
Description Austrian painter, illustrator, drawer, printmaker and exlibrist
Date of birth/death 28 May 1866 Edit this at Wikidata 2 April 1924
Location of birth/death Zagreb Vienna
Work location
Munich, Vienna
Authority file
artist QS:P170,Q26917
Title
Manar es-Sana und Tohfe
Description
Deutsch: Das Bild illustriert eine Szene aus der „Geschichte des Juweliers Hasan“
Der junge Golschmied Hasan kann auf einer abenteuerlichen Reise eine wunderschöne Prinzessin zur Gemahlin erobern, aber nur durch eine List: Er raubt ihr das Federkleid, mit dem sie sich in einen Vogel verwandeln kann, denn die Prinzessin ist Manar es-Sana, die jüngste Tochter des mächtigen Großkönigs der Dschinn. Wieder zu Hause in Bagdad, muss Hasan abermals eine Reise antreten und übergibt seine Frau der Obhut seiner Mutter mit der Maßgabe, bis zu seiner Rückkehr niemals das Haus zu verlassen. Manar es-Sana aber überredet ihre Schwiegermutter, mit ihr das öffentliche Bad aufzusuchen.

Das Bild entspricht folgender Textstelle auf Seite 332:
„Daher richtete sie das Nötige und leitete ihres Sohnes Weib zum Bade. Als selbiges aber dorten eintrat, und sich seiner Sachen entledigte, da drängten sich alle Frauen herbei und bestaunten die strahlende Schönheit dieses Leibes, worob sie Gott den Schöpfer laut priesen.

Nun traf es sich aber, daß just an diesem Tage Tohfe, die Lautnerin des Fürsten der Gläubigen Harun er-Raschid, auch selbiges Bad besuchte. Als diese nun die anmutige Gestalt und herrliche Schönheit der jungen Frau erblickte, da verwirrte sich ihr Blick und sie vergaß sich zu baden und zu waschen, während sie unentwegt diese Herrlichkeit anstarrte, bis die Frau ihr Bad beendet hatte und ihre Gewänder anlegte.
Date 1913
date QS:P571,+1913-00-00T00:00:00Z/9
Source/Photographer "1001 Nacht"; Übersetzung: Carl Theodor Ritter von Riba; Verlag Wilhelm Borngräber; Berlin 1913; S.332; aus dem Nachlass von Elisabeth Margarethe Schultek (1902-1995)

Licensing[edit]

Public domain

The author died in 1924, so this work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 95 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:36, 17 December 2006Thumbnail for version as of 15:36, 17 December 2006958 × 1,526 (409 KB)JoMaSch (talk | contribs){{Information |Description=Manar es-Saman und Tohfe |Source=1001 Nacht; Verlag Wilhelm Borngräber; Berlin 1913; S.332 |Author=Franz von Bayros (1866 - 1924) }}

The following 2 pages use this file:

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata