File:Fur wholesale dealer Wolfgang Czech, Frankfurt, specialist for rabbit skins.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,048 × 1,536 pixels, file size: 548 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents
Description
Deutsch: Rauchwarenhändler Wolfgang Czech (geb. 15. Januar 1931 in Leipzig), in 2. Generation Spezialist für Kaninfelle, seit 1951 in Frankfurt/Main auf der Niddastraße, in seinen zu der Zeit im Keller gelegenen Geschäftsräumen (März 2009). Im Februar 2016 inserierte er im Alter von 85 Jahren seine Geschäftsaufgabe.Pelzmarkt 03/16, Frankfurt am Main, März 2016, S. 18

Vater Paul Czech (geb. 24. September 1905 in Eilenburg), vorher Buchhalter der jüdischen Firma Grünblatt & Sohn (ein Hauptartikel waren russische Fohlenfelle), hatte in Leipzig, Brühl 34/40, seinen Rauchwarenhandel. Nach der durch die Nationalsozialisten erzwungenen Übernahme der Firma seines Chefs, des aus Russland stammenden Inhabers, hat Vater Czech versucht, dem alten Inhaber über Österreich so viel wie möglich aus dem Verkaufserlös zukommen zu lassen. Die Restschuld hat er nach dem Krieg an den Schwiegersohn abgetragen. - Während der Kriegszeit kamen die Hauptaufträge von der Wehrmacht zur Beschaffung von Kaninfellen für Innenfutter der Soldaten an der Ostfront. 1955 firmierte das Unternehmen unter Paul Czech, Leipzig C1, Nikolaistr. 38 (Laden).

Sohn Wolfgang Czech hatte eigentlich Wirtschaftsprüfer und Steuerberater gelernt, um dann doch den Beruf seines Vaters zu ergreifen. Seine erste Anstellung war bei der VEAB - Volkseigener Erfassungs- und Aufkaufbetrieb – der Aufkaufstellen für die Erzeugnisse von Privatpersonen, zumeist Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten unterhielt, aber auch tierische Produkte, wie Eier und Geflügel und eben auch Felle, in der Mangelwirtschaft der DDR hauptsächlich Kaninchenfelle. Fast ausschließlich für den Export jedoch auch, aus Pelztierzuchten, vor allem Edelfüchse, Nerze und Nutria. Die eingelieferten Felle wurden zum Zurichten (für Pelze) oder Gerben (für Leder) und eventuellem Weiterveredeln an die noch um Leipzig verbliebenen Betriebe weiter gereicht. Die fertigen Pelzfelle wurden anschließend u. a. von Wolfgang Czech zu Kürschnersortimenten in Fellbunde sortiert und dann, in strengen Zuteilungsmengen, an die Kürschner oder die industriellen Verarbeitungsbetriebe verteilt.

In der VEAB war die RAVAG, die Rauchwaren-Ankaufs-und-Verkaufs-Aktiengesellschaft aufgegangen. Diese schon in der Zeit des Nationalsozialismus existierende Organisation ließ sich einfach in das sozialistische System integrieren, da sie vorher schon die Fellsammlung zentral betrieben hatte.

Eine kurze Zeit lang arbeitete Wolfgang Czech in Naunhof, Bezirk Leipzig („musste ich schon um fünf Uhr losfahren“) bei der Rauchwaren-Zurichterei und -Färberei Arnhold A.-G („Qualitätsmarke LAN“). Das Sortieren erlernte er bei der Firma Lippold (vermutlich Helmut Lippold, vor dem Krieg Nikolaistraße 10).
English: Fur wholesale dealer Wolfgang Czech, Frankfurt, specialist for rabbit skins
Date
Source Own work
Author --Kürschner (talk) 19:39, 23 March 2009 (UTC)
Permission
(Reusing this file)
This work has been released into the public domain by its author, [[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten[[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}|Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}]], at the English Wikipedia project|Mit Einverständnis des Abgebildeten[[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}|Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}]], at the English Wikipedia project]], at the English Wikipedia project. This applies worldwide.

In case this is not legally possible:
[[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten[[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}|Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}]]|Mit Einverständnis des Abgebildeten[[:de:User:Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}|Mit Einverständnis des Abgebildeten{{{1}}}]]]] grants anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:12, 13 July 2018Thumbnail for version as of 10:12, 13 July 20182,048 × 1,536 (548 KB)Kürschner (talk | contribs)Reverted to version as of 19:39, 23 March 2009 (UTC) verzerrte Darstellung
09:53, 13 July 2018Thumbnail for version as of 09:53, 13 July 20181,611 × 1,445 (535 KB)Dontworry (talk | contribs)Lotrecht + heller.
19:39, 23 March 2009Thumbnail for version as of 19:39, 23 March 20092,048 × 1,536 (548 KB)Kürschner (talk | contribs){{Information |Description= {{de|Rauchwarenhändler Wolfgang Czech (geb. 15. Januar 1931 in Leipzig), in 2. Generation Spezialist für Kaninfelle, seit 1951 in Frankfurt/Main auf der Niddastraße in seinen im Keller gelegenen Geschäftsräumen. <br/> Vate

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata