File:Fritz Hirschfeld - Brief aus dem Lager Westerbork - 1943-04-19 (1).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,403 × 1,930 pixels, file size: 283 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Fritz Hirschfeld, Brief aus dem Lager Westerbork am Tag vor der Deportation nach Theresienstadt:
19-4-1943
Meine Lieben alle,
der heutige Tag ist mit Packen ausgefüllt. Und das ist gut so. Mit Hilfe guter Kameraden denke ich fertig zu werden. Und alles Wesentliche fortzubekommen. Zwischendurch nun diesen Gruß an Euch, Ihr Lieben in dem Lande, das nun 4 Jahre lang so etwas wie eine Heimat für mich war. Ich will keine Worte des Abschieds schreiben. Denn nach Abschied ist mir im Grunde garnicht zumute. Vielleicht habe ich auch, bevor die Hauptreise losgeht, noch Gelegenheit, jemand von Euch zu sehen + zu sprechen. So nur noch ein paar praktische Worte: Ob es möglich sein wird, von Theresienstadt direkt an Euch zu schreiben, weiß ich nicht. Jedenfalls hoffe ich, daß es möglich sein wird, von dort aus innerh. Deutschlands zu korrespondieren. So denke ich, daß ich den Freunden in Deutschland werde Nachricht geben können: Zimmerers, Maimi, Elli + m. Bruder Erich. Ich werde dann bitten, die Nachrichten an Euch weiterzugeben. Und an Euch ergeht dann die Bitte, die Kameraden hier im Kamp zu benachrichtigen: am besten zu Händen von Herrn Ernst Dannenberg B Y5; (oder Dr. H. Neufeld B Y7). - Übrigens kamen neulich Päckchen an Dannenberg + Kaiser. Beide waren hocherfreut + von Herzen gerührt und dankbar.
Dir, liebes Paulakind, heute noch Extragruß - und Dank. Ich weiß, welchen Ruck auch diese neueste Entwicklung Deinem so intensiv mitfühlenden Herzen wieder geben wird. Aber Du wirst, wie ich, bald die Empfindung haben, daß es zum Besten ist. Und nur ein Durchgang + Übergang zu freundlicheren Lösungen.
Auch Dir, lieber Vater Leo, heute der besonders herzl. Dankeshändedruck, der der heutigen Situation entspricht. Auf Wiedersehn! Am Bodensee? oder hier im Lande? Wir wissen es noch nicht.
Lebt alle wohl u. tragt dazu bei, daß das Band, das uns verbindet, nicht abreißt: auch Du, Marie-Louise (+ Jos), Thea + Leo, der Zauberlehrling!
Gott gebe uns allen ein frohes Wiedersehen, bei dem wir dann die Erinnerung an diese + die kommenden Tage austauschen können.
Der Friede des Herrn sei immer mit Euch allen!
Stets Euer
[...?]
Oom Fritz.
Date
Source [1]
Author Fritz Hirschfeld

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:13, 25 May 2019Thumbnail for version as of 11:13, 25 May 20191,403 × 1,930 (283 KB)Rabanus Flavus (talk | contribs){{Information |description ={{de|1=Fritz Hirschfeld, Brief aus Theresienstadt}} |date =1943-04-19 |source =[https://www.joodsmonument.nl/nl/page/236798/fritz-hirschfeld] |author =Fritz Hirschfeld }} Category:Fritz Hirschfeld Category:Theresienstadt concentration camp

The following page uses this file:

Metadata