File:Friedland und Sagan- Albrecht von Wallenstein (Waldstein) - Münzkabinett, Berlin - 5514283.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,727 × 862 pixels, file size: 1.2 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Albrecht von Wallenstein (1625-1634), Herzog von Friedland, ab 1629 auch Herzog von Mecklenburg (Münzherr)
Title
Deutsch: Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein)
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: ALBERT D G DVX - FRIDLA ET SAGA. Barhäuptiges Brustbild Albrechts von Wallenstein nach rechts im verzierten Harnisch- und glatten Stehkragen, an rechter Schulter drapierter Überwurf mit sog. Löwenkopfschulter. Unter dem Brustbild die Jahreszahl und das Münzmeisterzeichen ...

Rückseite: SACRI RO IMPERII PRINCEPS. Der mit Fürstenhut (mit zweifach gestreiftem Bügel und Perlsaum) überhöhte Adlerschild. Der Wappenadler des Herzogtums Friedland trägt auf der Brust den quadrierten Wallenstein'schen Schild mit vier aufrecht stehenden Löwen.

Kommentar: Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (Wallenstein), geb. 1583, ist der bekannteste Feldherr des Dreißigjährigen Krieges. Er kämpfte seit dessen Beginn im Jahre 1618 auf der Seite der Katholischen Liga und des Kaisers Ferdinand II. und machte im Verlauf der 1620er Jahre eine steile Karriere. Seit 1625 war er kaiserlicher General und erhielt neben der Erhebung in den Reichsfürstenstand bedeutende Territorien und Privilegien. Seinen böhmischen Stammsitz Gitschin baute er zu einem Musterbetrieb des Absolutismus aus. Sein Machtzuwachs und Reichtum - sein hinterlassener Besitz wurde auf 10 Millionen Rheinische Gulden geschätzt - schuf ihm allerdings Feinde am Wiener Hof, welche den misstrauisch gewordenen Kaiser die Ermordung Wallensteins am 25. Februar 1634 in Eger gutheißen ließen.

Literatur: A. Meyer, Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Herzog von Friedland und seine Münzen (1886) 81 Nr. 123-124 Taf. 3; E. Nohejlová-Prátová, Das Münzwesen Albrechts von Wallenstein (1969) Taf. 3,21 (beschrieben als Abb. 25, Abb. 21 und 25 jedoch vertauscht). - Zum Münzmeisterzeichen vgl. E. Nohejlová-Prátová (1969) 18-21.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224824
Date 1628
date QS:P571,+1628-00-00T00:00:00Z/9
Dimensions mass: 14.2 g (0.5 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2368098
Place of creation Tschechische Republik / Böhmen / Gitschin (Jičín)
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Friedland und Sagan: Albrecht von Wallenstein (Waldstein) Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2368098
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:28, 13 August 2022Thumbnail for version as of 09:28, 13 August 20221,727 × 862 (1.2 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata