File:Flügelauftriebsversuch.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,992 × 2,992 pixels, file size: 3.11 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

A demonstration to show the effect of dynamic lift

Summary[edit]

Description
Deutsch: Ein Flügelprofil aus einer DIN-A4 Pappe wurde über Messingstäbe auf einem Knetsockel fixiert. Das ganze wog gerundet 218 Gramm. Nachdem das Flügelprofil mit Sockel auf eine elektronische Waage gestellt wurde, wurde die Waage tariert, also auf die Anzeige 0 Gramm zurückgesetzt. Dann wurde ein starker Ventilator eingeschaltet. Er bläst auf den Bildbetrachter zu, also über die Waage mit Profil hinweg. Die Waage zeigte dann ein negatives Gewicht von -45,7 Gramm an. Die negative Anzeige zeigt also, dass sich die Kraft des Flügelprofils auf die Waage um diesen Betrag verringert hat. Die Ursache ist der dynamische Auftrieb, erzeugt durch den Windstrom. Die Gewichtsabnahme entspricht einer Auftriebskraft von etwa 0,45 Newton. Das Gebläse wurde auf maximaler Stufe gefahren. Auf dem Typenschild ist es mit 100 Watt Leistung angegeben (Koenic KFF 400-M). Der Versuch wurde auf ähnliche Weise auch von dem Flugpionier Otto Lilienthal durchgeführt und in seinem Buch "Über den Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" beschrieben. Lilienthal verwendete aber keinen Ventilator, sondern ließ den Flügel in der horizontalen an einem waagrechten Balken rotieren (wie Hubschrauberrotor). Anleitung: Carol Vorderman: Experimentieren und Kapieren. Spannendes aus der Welt der Mathematik. Kaleidoskop Buch im Christian Verlag. 1996. ISBN: 3-8842-440-1. Seite 107. Das Bild entstand in der Mathe-AC Lernwerkstatt in Aachen. Siehe auch auf der Quellseite https://www.rhetos.de/html/lex/fluegelauftriebsversuch.htm
Date
Source Own work
Author Rhetos

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:13, 25 August 2021Thumbnail for version as of 16:13, 25 August 20212,992 × 2,992 (3.11 MB)Rhetos (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata