File:Familycrest.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Familycrest.jpg(336 × 396 pixels, file size: 18 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description

Dieses Wappen hat mir Alan Glenn Ziegenfusz aus Australien zukommen lassen. Es hängt im Flur im Haus seiner Mutter und wurde für seinen Vater angefertigt. Der Heraldiker Roland Tiedtke war so nett, für mich das Wappen zu analysieren: Der Schild hat die Form einer sog. Tartsche aus der Zeit um 1511. Das würde also zu der Jahreszahl passen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Bügelhelm obrigkeitsstaatlich bereits nur an adelige Familien verliehen. (Der Stechhelm ist für Bürgerliche.) Auch die Turniermünze am Helm (Halskette) dürfte eigentlich nicht sein. Es deutet auf ein turnierfähiges Geschlecht hin. (Anmerkung: Das waren selbst einige adelige Familien nicht und bürgerliche sowieso nicht. In einer heute von Unwissenden getragenen Anschauung, dient diese beim Wappen nur zur Dekoration. Auch eine Mindermeinung in der anerkannten Fachwelt sieht dies so. Damals -1513 garantiert nicht!) Fazit: Eine obrigkeitsstaatliche Verleihung des Wappens dürfte auszuschließen sein. Das Wappen hat einige ganz böse Verstöße gegen die heraldischen Regeln: Insbesondere gegen die Farbregeln im Schilde, an der Helmdecke und -wulst. Kann man also die Tartsche in die Zeit der Hochrenaissance (ca. 1500-1530) legen, so dürfte Helmdecke doch der Frührenaissance zu zu ordnen sein. (ca. 1400 -1500) Das wäre noch vertretbar. Die Helmzier verstößt gegen die Proportionsregeln und das Wappen zeigt eine typische Verlegenheit bei Anbringung des Oberwappens, der Helm schwelgt ja fast auf dem Schild. Bei einer Frontansicht des Helms hätte auch der Schild gerade gestellt werden müssen. (Aber dieser Verstoß ist nicht schwerwiegend und wird meist ignoriert.) Die Unrichtigkeit der Größenverhältnisse und das weitere vorgenannte wäre jedoch a.) Typisch für die Zeit des Rokoko (1715 -1800) oder b.) Zufall in Unkenntnis. Da kann man also folgende Schlüsse ziehen: 1.) Das Wappen hat ein Laie, ggf. ein Wappenstifter selbst entworfen. 2.) Das Wappen ist niemals um 1513 entworfen worden, da Elemente aus dem Rokoko benutzt wurden.

3.) Das Wappen könnte leider ein Produkt eines Wappenschwindlers sein.
Date 10 November 2006 (original upload date)
Source No machine-readable source provided. Own work assumed (based on copyright claims).
Author No machine-readable author provided. Palatinatian assumed (based on copyright claims).

Licensing[edit]

Public domain I, the copyright holder of this work, release this work into the public domain. This applies worldwide.
In some countries this may not be legally possible; if so:
I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.
This file depicts a coat of arms.

The composition of coats of arms are generally public domain with respect to copyright laws, and may be reproduced freely. This corresponds to the international traditional usage, and is explicitly stated in some national copyright laws. Some compositions, of more recent origin, may be copyrighted.

This is not a valid license as such, being a "public domain" statement for the coat of arms definition only. It must be completed with the copyright tag associated to the picture creation.

See Commons:Coats of arms for further information.
Please note that this applies only to the coat of arms definition (composition / description). The representation of a coat of arms is an artistic creation, subject as such to copyright laws.

Restriction of use - Legal notice:
Most of the time, the usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the status of the depiction shown here. A coat of arms represents its owner. Though it can be freely represented, it cannot be appropriated, or used in such a way as to create a confusion with or a prejudice to its owner.

Usage on Commons:
Please provide licence information for the coat of arm representation, information for the author of the picture, and the source if not self-made work.

italiano  sicilianu  English  العربية  português  slovenščina  русский  shqip  македонски  español  svenska  日本語  中文  +/−

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current14:33, 10 November 2006Thumbnail for version as of 14:33, 10 November 2006336 × 396 (18 KB)Palatinatian (talk | contribs)Dieses Wappen hat mir Alan Glenn Ziegenfusz aus Australien zukommen lassen. Es hängt im Flur im Haus seiner Mutter und wurde für seinen Vater angefertigt. Der Heraldiker Roland Tiedtke war so nett, für mich das Wappen zu analysieren: Der Schild hat die

There are no pages that use this file.

Metadata