File:Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) - wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild (1862) (20902731036).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(548 × 1,620 pixels, file size: 127 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]



Description
English:

Title: Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild
Identifier: dieklassenundord09bron (find matches)
Year: 1862 (1860s)
Authors: Bronn, H. G. (Heinrich Georg), 1800-1862
Subjects: Tunicata; Mollusks
Publisher: Leipzig : C. F. Winter
Contributing Library: Internet Archive
Digitizing Sponsor: Internet Archive

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
A. Die Harnorgane 99 2.9 cm. Die Harnblase zeigt keinen Blasenhals. Beim Fetus erfolgt der Ein- tritt der Ureteren senkrecht durch die Wand, von horizontalen Endteilen der- selben aus. Bei einer jungen Halicore dugong durchdringen die Ureteren auch senkrecht die Blasenwand mit halbmondförmigen Öffnungen, an die sich kaudalwärts konvergierende Plicae uretericae anschließen, die je eine eben- dahin verlaufende Rinne einschließen. Sie vereinigen sich kaudal zu einer etwas vorragenden, medianen Crista. Die beiden Öffnungen sind 7 cm von- einander entfernt, liegen aber nicht in gleicher Ebene. Beim Erwachsenen treten die Ureteren, 46 cm lang, ziemlich schräg in die Harnblasenwand. Die 9 mm voneinander entfernten Öffnungen wer- den von einer oralen Schleimhautfalte umfaßt und setzen sich kaudal in einer kurzen Rinne fort. Die Harnblase von Manatus zeigt im kaudalen Teil der Dorsalwand eine Aussackung, einen wirklichen Fundus vesicae, knapp vor der Einmündung der beiden Ureteren. Dementsprechend ist die Oral- partie beim jungen Tier spitz zulaufend, beim älteren rundet sie sich ab, aber die Fundus- aussackung ist noch immer deutlich. Es kommt daher kaudal keine trichterförmige Verengung als Harnblasenhals zur Ausbildung und die Urethra urinaria setzt sich nahe der Ventralwand an die Harnblase an. Die Maße sind: Länge bei Manatus senegalensis 2.2 und 10.1 cm, Breite 1.1 und 6.4 cm, bei M. latirostris 5.1 : 1.7 cm (Petit). Bei Halicore ist die Blase des erwachsenen Tieres oral abgerun- det, distal sich zu einem Blasenhals zuspitzend. Die Länge beträgt nach Petit 9.4 bis 9.7 cm, nach Riha 13, die Breite nach Petit 4.2 und 7.9 cm, nach Riha 7 cm. Die Entfernung der beiden Ureterenöffnungen ist nach Petit 7 bis 9 mm, nach Riha 4 bis 6 cm, die Entfernung vom Orificium internum.4 bis 5 cm. Das Trigonum ist daher ziemlich umfänglich (Riha). Auffallend ist die zur Körpergröße relative Kleinheit der Blase (Riha). Cetacea: Nach Anthony 1922 sind die Ureteren von Mesoflodon 45 cm lang, erstrecken sich kaudalwärts, biegen mit einem oral konkaven Bogen medial zur Harnblase, wo sie sich oral aufbiegen, um durch die Wand durch- zutreten (Abb. 32). In der Wand erweitert sich das Ende ampullenartig (Abb. 32, 4) und öffnet sich mit einem halbmondförmigen Schlitz. Die beiden Öffnungen liegen nicht in gleicher Höhe, die linke etwas oraler als die rechte. Ihre Distanz beträgt 4.5 cm. Bei Balaenoptera (Beauregard & Boulart, Delage) ist die Distanz etwas geringer. Die Wandmuskcln der Blase funktio- nieren um die Öffnungen wie ein Sphincter. Bei Hyperoodou scheint nach den
Text Appearing After Image:
Abb. 32. Harnblase von Mesoplodon bidens. — 1 Blasenscheitel, 2 Harn- blase, 3 Orificium ureteris, 4 Ampulle des Ureterendes, 5 Ureter, 6 Urethra uri- naria, 7 Orificium ductus deferentis. Nach An- thony 1922, Fig. 15, S. 55.

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20902731036/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Volume
InfoField
9
Flickr tags
InfoField
  • bookid:dieklassenundord09bron
  • bookyear:1862
  • bookdecade:1860
  • bookcentury:1800
  • bookauthor:Bronn_H_G_Heinrich_Georg_1800_1862
  • booksubject:Tunicata
  • booksubject:Mollusks
  • bookpublisher:Leipzig_C_F_Winter
  • bookcontributor:Internet_Archive
  • booksponsor:Internet_Archive
  • bookleafnumber:53
  • bookcollection:internetarchivebooks
  • bookcollection:americana
  • BHL Collection
Flickr posted date
InfoField
27 August 2015

Licensing[edit]

This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20902731036. It was reviewed on 17 September 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

17 September 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current22:52, 17 September 2015Thumbnail for version as of 22:52, 17 September 2015548 × 1,620 (127 KB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{subst:chc}} {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild<br> '''Identifier''': dieklassenundord09bron ([https://common...

There are no pages that use this file.