File:Die Gartenwelt (1917) (20734126868).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,578 × 2,172 pixels, file size: 1.26 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
English:

Title: Die Gartenwelt
Identifier: diegartenwelt21berl (find matches)
Year: 1897 (1890s)
Authors:
Subjects: Gardening
Publisher: Berlin : G. Schmidt
Contributing Library: New York Botanical Garden, LuEsther T. Mertz Library
Digitizing Sponsor: The LuEsther T Mertz Library, the New York Botanical Garden

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
314 Die Garten weit XXI, 28 mehr gefesselt werden. Die übrigen tun nur so. Unser Auge des Geruchsinnes übrig. Wieviel ist dem Europäer durch die herrscht, so lange wir das Augenlicht besitzen, über Ohr und Kultur in dieser Hinsicht verloren gegangen! Wenn man bedenkt, Nase, Zunge und Gefühl.) daß Eingeborene Afrikas oft Menschen, besonders Weiße, am Aber der Duft, besonders der Blüten, ist nicht zu unter- Gerüche ihres Körpers, ja sogar ihrer sauberen Wäsche erkennen, schätzen. Es berührt komisch, wenn man im Kino sehen muß, so muß man staunen, zu welchen Fähigkeiten die Sinne der wie jede Dame, die einen Strauß Blumen erhält, sofort die Nase Menschen gesteigert werden können. hineinvergräbt, selbst wenn deutlich zu erkennen ist, daß die Ein fühlbarer Mangel ist der bedauerliche Umstand, daß die Pflanzen (wie z.B. Dahlien, Chrysanthemen) nicht wohlriechend Menschheit zum Bezeichnen oder Bestimmen der Düfte keine sinn- sind. Dasselbe können wir natürlich ebensooft bei Blumen- vollen, nein, überhaupt keine Ausdrücke hat. geschenken im wirklichen Leben bemerken, doch fällt es beim Kino mehr auf. Der Kulturmensch bat Zeit seines Lebens wenig für die Pflege
Text Appearing After Image:
Wie prächtig lassen sich Farben bestimmen! Zwar fehlt da auch noch viel Einheit der Bezeichnung bei der großen Menge der gemischten Farben. Wir haben aber doch konkrete Namen für bestimmte Begriffe. Rot, blau, weiß, schwarz, braun, gelb, grün, (violett, orange, lila und rosa sind auch schon „geliehene" aber dennoch deut- liche Bezeichnungen) —• sind so klare Ausdrücke für Farbenempfindungen, daß kein Zweifel herrschen ers ist es da mit dem Gerüche bestellt! en wir da für Krücken, um uns ver- machen I Wir müssen uns da mit behelfen, die wir vom Geschmack It haben oder wir müssen Kenntnisse bei den Menschen voraussetzen, um uns verständlich zu machen (z. B. Heliotrop riecht nach Vanille, — wir setzen voraus, daß der Vanillegeruch bekannt ist. *) Wie es im Reiche der Musik sieben Töne (Noten) gibt, die sofort Klarheit in die Bezeichnung bringen, wie es im Reiche der Farben die schon genannten sind, so sollte man auch im Gerüche Bezeichnungen haben, Eigenschafts- wörter, die so klar umrissen sind, daß wir nicht mit Vergleichen zu kommen brauchen. Daß wir das bis heute noch nicht haben, ist ein Beweis dafür, wie der Geruchsinn des Menschen gegen das Sehen und Hören in der Entwickelung zurück- geblieben ist. Wie anders dagegen bei den Tieren! Vor allem bei den Insekten. Bis jetzt hat man keine andere Erklärung dafür, — und sie dürfte richtig sein, — daß das flügellose Weibchen z. B. des Frostspanners (Cheimatobia brumata) die Männ- chen nur durch den ihm eigentüm- lichen Geruch aus weiter Ferne anlockt. Der Geruch ist für unser Organ jedoch so schwach oder so wenig, daß wir nicht das Ge- rin gs te wahrnehmen. Erfahrene Schmetterlingssammler wissen diesen Umstand zu nützen. Das Männchen unseres schönsten Spinners, des Hammerschmieds, Nagelflecks oder Nagelspinners (Aglia tau) ist schwer zu haschen, sintemalen das Vieh wie wahn- sinnig am Tage durch die Wälder 'f^r^m^^. Hausgarten B. *) Anmerkung der Schrift- leitung. Für unser Wort „riechen" finden wir im Mittelhochdeutschen das Wort „schmecken".

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Date
Source

https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/20734126868/

Author Internet Archive Book Images
Permission
(Reusing this file)
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Volume
InfoField
1917
Flickr tags
InfoField
  • bookid:diegartenwelt21berl
  • bookyear:1897
  • bookdecade:1890
  • bookcentury:1800
  • booksubject:Gardening
  • bookpublisher:Berlin_G_Schmidt
  • bookcontributor:New_York_Botanical_Garden_LuEsther_T_Mertz_Library
  • booksponsor:The_LuEsther_T_Mertz_Library_the_New_York_Botanical_Garden
  • bookleafnumber:332
  • bookcollection:biodiversity
  • bookcollection:NY_Botanical_Garden
  • bookcollection:americana
  • BHL Collection
  • BHL Consortium
Flickr posted date
InfoField
27 August 2015


Licensing

[edit]
This image was taken from Flickr's The Commons. The uploading organization may have various reasons for determining that no known copyright restrictions exist, such as:
  1. The copyright is in the public domain because it has expired;
  2. The copyright was injected into the public domain for other reasons, such as failure to adhere to required formalities or conditions;
  3. The institution owns the copyright but is not interested in exercising control; or
  4. The institution has legal rights sufficient to authorize others to use the work without restrictions.

More information can be found at https://flickr.com/commons/usage/.


Please add additional copyright tags to this image if more specific information about copyright status can be determined. See Commons:Licensing for more information.
This image was originally posted to Flickr by Internet Archive Book Images at https://flickr.com/photos/126377022@N07/20734126868. It was reviewed on 8 October 2015 by FlickreviewR and was confirmed to be licensed under the terms of the No known copyright restrictions.

8 October 2015

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current04:55, 8 October 2015Thumbnail for version as of 04:55, 8 October 20151,578 × 2,172 (1.26 MB) (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{information |description={{en|1=<br> '''Title''': Die Gartenwelt<br> '''Identifier''': diegartenwelt21berl ([https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ASearch&profile=default&fulltext=Search&search=insource%3A%2F...

There are no pages that use this file.