File:Caesarea- Caracalla - Münzkabinett, Berlin - 5513866.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,474 × 725 pixels, file size: 1.08 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Caesarea: Caracalla   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus) (Münzherr)
Title
Deutsch: Caesarea: Caracalla
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: AY KAI M AYP - ANT[ΩNINOC]. Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach r.

Rückseite: ΜΗΤΡΟΠΟ - ΚΑΙCΑ[PΕΙ]ΑC -/ ΕΙC ΕΩ/ΝΑ ΤΟΥ/C ΚΥΡΙΟΥ // ΕΤΟ ΙΓ. Berg Argaios, darunter Tempel mit zweisäuliger Front und Stern im Giebel. Zwischen den Säulen eine dreizeilige Aufschrift. Im Abschnitt Jahr 13.

Kommentar: Ende der Umschrift der Vorderseite auch mit AVΓ möglich. Friedländer (1882) las den zwischen den Tempelsäulen platzierten Inschriftenteil folgendermaßen: ΕΙC ΘΑ/ΝΑΤΟY/C ΚΥΡΙOY. Davon ausgehend bezog er die Prägung auf den Tod des Kaisers Severus im 13. Jahr von Caracallas Mitregentschaft (211 n. Chr.). Dagegen wandte sich Pick (1898): Die Angabe eines Kaisertodes im Plural und auch das jugendliche Gesicht Caracallas würden gegen einen Bezug auf den Tod des Severus sprechen. Vor allem aber führte Pick eine alternative und überzeugendere Lesung an, wodurch die Deutung als Sterbemünze hinfällig wurde. Pick verwies darauf, dass auf der Prägung eine weit verbreitete Huldigungsformel verwendet wurde, die sich mit der gemeinsamen Herrschaft von Severus und Caracalla verbinden lasse. Ob sich die Münze dabei auf das 13. Jahr des Caracalla (210/211 n. Chr.) bezieht oder auf das des Severus (205/206 Chr.), ließ Pick dabei offen.

Literatur: J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinetts im Jahre 1882, ZfN 11, 1882, 47-63. 52 Taf. 1,5 (dieses Stück, Zeichnung, Rs. in Abb., datiert 211 n. Chr.); B. Pick, Zur Epigraphik der griechischen Kaisermünzen, JIAN 1, 1898, 451-463. 455-460 (dieses Stück, datiert 205/206 oder 210/211 n. Chr.); E. A. Sydenham, The coinage of Caesarea in Cappadocia ²(1978) 112 Nr. 486 (dieses Stück, datiert 205 n. Chr.).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18224032
Date 205-206 n. Chr.
Dimensions mass: 13 g (0.4 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2367959
Place of creation Türkei / Kappadokien / Caesarea (Kayseri)
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Caesarea: Caracalla Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2367959
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:14, 13 August 2022Thumbnail for version as of 09:14, 13 August 20221,474 × 725 (1.08 MB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata