File:Bundesarchiv Bild 183-24520-0001, Lübers, Einzelbauer, Westflüchtling mit Sohn.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Bundesarchiv_Bild_183-24520-0001,_Lübers,_Einzelbauer,_Westflüchtling_mit_Sohn.jpg(800 × 576 pixels, file size: 38 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Photographer
Wilhelm Biscan    wikidata:Q113457832
 
Description German photographer and photojournalist
Work location
Authority file
creator QS:P170,Q113457832
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Lübers, Einzelbauer, Westflüchtling mit Sohn Zentralbild Biscan-11.5.1954 Ein deutscher Landarbeiter wurde Bauer in der DDR. Der westdeutsche Landarbeiter Willi Steffen, der in seinem holsteinischen Wohnort Schillsdorf acht Monate lang arbeitslos gewesen ist, hat dem Adenauer-Staat für immer den Rücken gekehrt und ist in die Deutsche Demokratische Republik gekommen. Die Behörden der DDR übergaben ihm in Lübers, Kreis Loburg, eine zehn Hektar grosse Bauernwirtschaft samt Wohnhaus, Vieh, Geräten und bestellten Feldern. Willi Steffen, der mit einer westdeutschen Delegation im Frühjahr am Magdeburger Bezirksbauerntag teilgenommen hatte, war damals von dem Erlebten so begeistert, daß er den Entschluß fasste, der ewigen Not und Sorge ein Ende zu bereiten und mit der ganzen Familie in die Deutsche Demokratische Repubilk zu kommen. UBz: Willi Steffen, früher Landarbeiter und Arbeitsloser, jetzt Bauer auf der eigenen Scholle. Als er sich nach achtmonatiger Arbeitslosigkeit entschlossen hatte, in die DDR zu gehen, bot sich ihm noch einmal Gelegenheit, bei seiner alten "Herrschaft" Arbeit zu bekommen. Aber Willi Steffen verzichtete darauf, noch einmal für den Grafen Harry von Bülow auf dem Gut Schillsdorf zu schuften. Das Deputat wäre ihm so hoch angerechnet worden, daß er fast nichts mehr ausbezahlt erhalten hätte. Rechts neben Steffen sein ältester Sohn, der 16jährige Kurt.
Depicted place Lübers
Date 11 May 1954
date QS:P571,+1954-05-11T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-24520-0001 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:43, 4 December 2008Thumbnail for version as of 10:43, 4 December 2008800 × 576 (38 KB)BArchBot (talk | contribs)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Lübers, Einzelbauer, Westflüchtling mit Sohn''' Zentralbild Biscan-11.5.1954 Ein deutscher Landarbeiter wurde Bauer in der DDR. Der westdeutsche Landarbeiter Willi Steffen, der in seinem holsteinische

Metadata