File:Braunschweig-Wolfenbüttel- Friedrich Ulrich - Münzkabinett, Berlin - 5503869.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,484 × 749 pixels, file size: 980 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Braunschweig-Wolfenbüttel: Friedrich Ulrich   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Artist
Friedrich Ulrich (1613-1634), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (Münzherr)
Title
Deutsch: Braunschweig-Wolfenbüttel: Friedrich Ulrich
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: DEO ET PATRIAE A 1624 [AE ligiert]. Umschrift, gekrönte Initiale von Friedrich Ulrich im oben geöffneten Kreis.

Rückseite: BRAUNS MVNTZ VON FEINEM SILBE -/ I / MARIEN/GULDE. Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld Wertangabe in drei Zeilen, darunter Schlehenblüte.

Kommentar: Nach der Reichsmünzordnung von 1566 war für die Münzen des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation die Legierung des Silbers mit 889/1000 Silber bei einem Talergewicht von 29,23 g vorgeschrieben. Bei den lokalen Münzen trugen die Prägeherren die Verantwortung, die für die Finanzierung ihrer Kriege den Feingehalt ihrer Münzen oftmals verschlechterten. Einer dieser negativen Höhepunkte war die Zeit der Kipper und Wipper Anfang des 17. Jahrhunderts. Dem Silber wurde Kupfer zulegiert, was zu einer Verschlechterung des Münzfußes und Gewinn für den Prägeherrn führte. Eine löbliche Ausnahme stellte Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel dar, er prägte als erster deutscher Fürst in seinem Gebiet Landmünzen aus Feinsilber. Es wurden Ein-, Zwei-, Vier- und Zehnmariengroschen und halbe und ganze Mariengulden aus Silber mit einer Feinheit von 993/1000 ausgeprägt. Die Schlehenblüte auf der Rückseite ist das Zeichen des Münzmeisters. - Friedrich Ulrich war seit 1614 verheiratet mit der Tochter des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg, Anna Sophie.

Literatur: E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IV. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel (1906) Nr. 1046; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen (1971) Nr. 1058; E. Auer, Von feinem Silber. Der Versuch, mit gutem Geld schlechtes zu verdrängen. Das Fenster 168, März 2006, 5; E. Auer, Von feinem Silber. Der Versuch, mit gutem Geld schlechtes zu verdrängen. Das Fenster 168, März 2006, 5; H. Donau, Neue Erkenntnisse über das Braunschweig-Lüneburger Münzwesen des Herzogs Friedrich Ulrich (1613-1634 in Wolfenbüttel), Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4, 2005, 161 Nr. 107 Abb. 80.

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18217112
Welter 1058.
Date 1624
date QS:P571,+1624-00-00T00:00:00Z/9
Dimensions mass: 12.7 g (0.4 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2364580
Place of creation Deutschland / Niedersachsen / Goslar
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Braunschweig-Wolfenbüttel: Friedrich Ulrich Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2364580
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current19:16, 12 August 2022Thumbnail for version as of 19:16, 12 August 20221,484 × 749 (980 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

Metadata