File:Belemnit (Donnerkeil, Selzerbeek).jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(4,000 × 2,672 pixels, file size: 2.78 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Zwei Bruchstücke von Belemniten aus der Kreidezeit: was man hier sieht ist ein versteinertes Teil des Innenskeletts, das sogenannte Rostrum. Das lebende Tier sah aus wie ein kleiner Tintenfisch. Das Rostrum befand sich im hinteren Teil des spitz zulaufenden Schwanzes. Man vermutet, dass die Masse des Rostrums als Balancier-Hilfe für die Tentakeln und den Kopf diente.

Das Stück stammt aus dem Senserbach (niederländisch Selzerbeek), direkt an der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland bei Vaals, westlich von Aachen. Die genaue Fundstelle war auf der niederländischen Seite etwa 20 Meter bachabwärts von der Grenze. Die Fundstücke lagen frei aufnehmbar im Bachbett.

- Konisches Stück: 9,7 Gramm als Masse
- Konisches Stück: 4,3 Zentimeter Länge über alles
- Konisches Stück: 1,3 Zentimeter als größter Durchmesser
- Konisches Stück: 3,8 Kubikzentimeter Volumen
- Konisches Stück: 2,5 Kubikzentimeter Dichte

- Zylindrisches Stück: 10,1 Gramm als Masse
- Zylindrisches Stück: 3,6 Zentimeter Länge über alles
- Zylindrisches Stück: 1,3 Zentimeter als größter Durchmesser
- Zylindrisches Stück: 4,0 Kubikzentimeter Volumen
- Zylindrisches Stück: 2,5 Kubikzentimeter => Dichte

Die Längen wurden mit einem Messschieber gemessen und auf ganze Millimeter gerundet. Die Masse wurde mit einer elektronischen Waage gemessen, das Volumen über einen Verdrängungsversuch mit Wasser in einem Messzylinder. Die Dichte wurden dann aus der Masse und dem Volumen berechnet.

Quellseite: https://www.rhetos.de/html/lex/wh54_20230903_inventar_belemnit.htm
Date
Source Own work
Author Rhetos

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:10, 4 September 2023Thumbnail for version as of 15:10, 4 September 20234,000 × 2,672 (2.78 MB)Rhetos (talk | contribs)Uploaded own work with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata