File:Aigeai - Münzkabinett, Berlin - 5531310.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,559 × 751 pixels, file size: 932 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

Object

Deutsch: Aigeai   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Title
Deutsch: Aigeai
Object type coin
object_type QS:P31,Q41207
Description
Deutsch: Vorderseite: ΑV ΚΑΙ ΠΟΝ ΛΙΚ ΟVΑΛΕΡΙΑΝOC CΕΒ. Drapierte Panzerbüste des Valerianus mit Priesterdiadem und Schlangenstab in der Rückenansicht nach r.

Rückseite: Α-Ι-Γ-Ε-W-Ν - Ν-Ε - Ν-Α [zwei Segmente ohne Buchstaben]. Zodiacus (Tierkreis). Die Buchstaben verteilt in die Segmente. In der Mitte ein geflügeltes Gorgoneion.

Kommentar: Dieser außergewöhnliche Münztyp ist nur in zwei Exemplaren bekannt. Vgl. auch F. Haymann, Aigeai. Eine numismatische Stadtgeschichte, NNB 2012, 135-141. 140; Haymann (2014) 136 f.). Die Vorderseite zeigt Valerianus mit dem Attribut des Asklepios: dem Schlangenstab. Durch ihn wie auch durch die Besonderheit der Priesterbinde wird eine Verbindung zum Kult dieses Gottes hergestellt, der seit Severus Alexander an die Neokorie gekoppelt war und in der Münzprägung häufig herausgestellt wurde. S. dazu B. Burrell, Neokoroi. Greek Cities and Roman Emperors (2004) 231. - Der Zodiakalkreis ist zwar auch von anderen kilikischen Prägungen bekannt, hier aber als zeitaktuelle Anspielung auf das Alter der Stadt anzusehen. Valerianus hatte im Kontext seines Kampfes gegen den sassanidischen Großkönig Schapur I. Aigeai im Jahr 254 selbst besucht - eben in jenem Jahr, als die Stadt ihr 300. Gründungsjubiläum feierte. Grund genug, um die in diesem Jahr besonders prächtige Münzprägung mit einem Verweis auf die 'Aeternitas' auszustatten. Das zentrale Gorgoneion zielt in eine ähnliche Richtung, denn der Gorgokopf wurde einst von Perseus erbeutet, der als mythischer Stadtgründer galt. Das Stück selbst ist nicht datiert, lässt sich jedoch über Stempelkopplungen der Vs. mit datierten Prägungen des Jubiläumsjahres verbinden.

Literatur: F. R. Künker Auktion 115 vom 25. September 2006 Nr. 733; F. Haymann, Untersuchungen zur Geschichte und Identitätskonstruktion von Aigeai im Römischen Kilikien (20 v.-260 n. Chr.) (2014) 357 Nr. 239,2 mit Abb. (dieses Stück, stempelgleich mit Stück von Künker).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18234460
Date 253-254 n. Chr.
Dimensions mass: 20.3 g (0.7 oz)
institution QS:P195,Q323169
Accession number
2373818
Place of creation Türkei / Kilikien / Aigeai
Permission
(Reusing this file)
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

Photograph

Description
Deutsch: Aigeai Edit this at Structured Data on Commons
Source Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2373818
Author Reinhard Saczewski
Permission
(Reusing this file)
Creative Commons Public Domain Mark This file is made available by its copyright holder under the Creative Commons Public Domain Mark 1.0.
While the Public Domain Mark is not intended to be used as a license, community consensus has found that when a copyright holder applies the PDM to their own work, they are declaring their work to be in the public domain.

If a file is tagged PDM by someone other than the copyright holder, a more specific copyright tag such as one found at Commons:Copyright tags/General public domain must be applied. If this is your own work, please use {{Cc-zero}} instead.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:04, 13 August 2022Thumbnail for version as of 12:04, 13 August 20221,559 × 751 (932 KB)Staatliche Museen zu Berlin (talk | contribs)upload by OpenRefine (details)

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata